Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist 9,5 Mon. alt und wir versuchen im Moment das Nein durchzusetzen. Wir verbieten ihm sehr wenig, aber er soll z.B. nicht an den Videorecorder. Ein Nein - egal in welcher Tonlage - nützt da allerdings recht wenig. Meistens schaut er uns an und grinst und ist dann wieder am Video zugange. Wegsetzen nutzt auch nichts, denn es dauert nicht lange, dann ist er wieder da. Meine Mutter sagte nun gestern zu mir, ich solle ihm einen Klaps auf die Hände geben. - Soll ich das wirklich tun? Ich hab so meine Bedenken. Vielen Dank Sandra & Lukas
Christiane Schuster
Hallo Sandra Auch nach einem Klaps wird Lukas Sie anlächeln und fortfahren in dem Sammeln von Erfahrungen, da er gar nicht versteht, warum er geklappst wird, wo er doch nur experimentieren wollte ohne die Absicht, etwas zu zerstören. Es kann allerdings auch sein, dass er vor lauter Schreck innehält und nach häufigerem Wiederholen dieser Klappse sogar Angst statt weiteres Vertrauen zu Ihnen aufbaut.- In dieser "neugierigen" Phase werden Sie sehr geduldig sein und Ihren Sohn wiederholte Male nach einem bestimmten, kopfschüttelnden NEIN in seine Spielecke setzen müssen, bzw. sollten Sie Lukas mit einer geeigneten Aktivität abzulenken versuchen. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Sandra! So ganz allgemein: Nein, ich rate dringend davon ab, wegen jedem "sche.." eins auf die Hände zu geben. Diese Meinung scheint bei der älteren Generation ja noch hartnäckig vertreten zu sein! Zu bedenken gebe ich dabei mal folgendes: Dadurch lernt dein Kind schlagen und wird ggf. auch andere Kinder hauen oder sogar euch!! Was dann? Noch doller zurück hauen?? Bestenfalls wird dein Kind sich selber immer auf die Finger hauen, wenn es meint, irgendwas sei falsch - aber auch vor anderen!! Das ist ja auch nicht so der Hit, oder? Ich bin bisher ganz gut mit dem "erhobenen Zeigefinger" und energischer Stimmlage gefahren. LG Nina
Mitglied inaktiv
Hallo Sandra! Von dem Klaps auf die Hände möchte ich Dir dringend abraten - wie dir dein Instinkt ja schon selber durch deine Zweifel lautstark zugerufen hat! Wo soll der Klaps auf die Finger enden, wenn dein 3-jähriger demnächst partout seine eigene Meinung durchsetzen möchte? Ich bin immer am besten damit gefahren den Kleinen mit einem bestimmten NEIN immer wieder vom Objekt der Begierde fortzusetzen - und wenn er sich nicht anders ablenken läßt auch 30 X hintereinander. Aber meistens lassen sich die Kleinen in dem Alter noch gerne durch neue andere Gegenstände ablenken. Wichtig finde ich auch die Wohnung so einzurichten, daß es nur wenige Tabu-Zonen für die Kinder gibt, so daß sie nicht von morgens bis abends "NEIN, da darft Du nicht dran!" hören. Klar, Stereo- / Video-Anlage, Herd, Blumen sind wohl typische Tabu-Zonen. Aber Du kannst vielleicht die unteren Regale freiräumen für Kinderspielsachen und Bücher oder in jedem Zimmer eine Schublade nur für Lukas einrichten, so daß die anderen Schränke uninteressant werden. In der Küche kannst du die "Plastikschüsseln" und Kochlöffel in einen Unterschrank räumen, so daß Lukas Dir immer "helfen" kann und "selber kochen" kann, wann immer er mag. Lieben Gruß Gabriele
Mitglied inaktiv
Hallo, die Vorschläge von Gabriele finde ich klasse! Im weiteren musste ich meine Maus nicht nur 30 mal sondern mindestens 100 mal vom Ort oder Gegenstand ihrer Begierde wegnehmen bzw. ablenken. Wobei Ablenken auch nicht immer zieht. Diesbezüglich kann ich Dir nur starke Nerven und viel Konsequenz (nein bleibt auch nein) wünschen. Aber diese Phase geht vorbei. (Wenngleich dann etwas neues kommt was nervt. Wenig ermutigend was ;-). Aber langweilig wird es nie mit den Zwergen.) Schlagen bringt nichts. Das wird in diesem Alter auch noch gar nicht verstanden. Um die 3 Jahre kommt dann eine Phase (in der stecken wir gerade), da wird schlagen wieder ein Thema. Diesmal aber seitens des Kindes. Jetzt ist der Goldschatz aber soweit, dass er versteht, dass man nicht schlagen darf. Schießlich möchte sie ja auch nicht geschlagen werden. Da ich ein fauler Mensch bin, habe ich fast alles aus dem Weg geräumt. Ich hatte keine Lust auf die Kämpfe jeden Tag. In der Küche (Herd) geht das leider nicht. Also habe ich so getan, als ob ich mir die Hände verbrenne und laut heiss und AUUU geschrien. Ein wenig schauspielern macht ja auch Spass. Hat scheinbar gewirkt. Sie hat bisher noch nicht auf den Herd gefasst. In den Steckdosen (in der Wohnung alle gesichert, aber leider nicht bei Freunden) regieren die Strommännchen und die können ganz schön böse auf die Finger hauen, "soll ich Dir da mal zeigen?" Hat bisher auch gefruchtet. Aber, Du musst halt ausprobieren was bei Euch wirkt. Was bei meiner Tochter und unserer individuellen Erziehung anschlägt, hilft bei meiner Freundin und ihren beiden Jungs gar nichts und bei meiner anderen Freundin mit ihrer zickigen Tochter (auf eine andere Art eine Zicke als meine Kleine) leider auch nichts. Gute Tipps gibt es auch immer auf dem Spielplatz, von leidgeplagten Mitmüttern. die haben mich schon so manches mal wieder aufgerichtet. Vorallem Mehrfachmütter. Im weiteren sind Aussenstehnde objektiver. Viel Spass mit Deinem Schazt. Hilde
Mitglied inaktiv
Nee,nee...das laß man,es geht 100% auch ohne "Klappse" ;0) So hart es klingt,aber wenns schlecht läuft,dann wirst du ihn vielleicht noch 50 mal vom "Objekt der Begierde" wegtragen müssen... Ein bestimmtes "Nein" ist schon O.K.In dem Alter in dem dein Kleiner jetzt ist,läßt sich die "Ablenktaktik" noch gut anwenden. Was wir gemacht haben: Alle Sachen die uns Hoch und Heilig waren weggeräumt und die Sachen,die wir nicht wegräumen konnten(Video,Fernseher...) haben wir mit unseren Kids gemeinsam "erforscht",also im Prinzip durften meine Kinder schon mal schauen und fummeln am Videorekorder und ich habe einfach aufgepasst,daß keine Knöpfe rausgrissen werden oä...*g* Was auch gut ist(grad in dem Alter):Richte einfach Schränke in Wohnzimmer,Küche und Co ein,die du mit "Dummys" befülltst(also alte Videokasetten,CD-Rohlinge,alte Schallplatte... Tupperschüsseln,Kochlöffel,...eine Zahnburste,Bürste...),die dein Sohn in aller Ruhe "erforschen" kann... Viel Spaß noch mit dem Kurzen!;0) LG Tanja
Mitglied inaktiv
Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben - waren ja wirklich gute Tips bei, werd gleich mal eine Schublade ganz unten für Lukas frei machen. Klaps gibts bei uns nicht! Und meiner Mutter werd ich was erzählen. DANKE Gruß Sandra
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen