gerbil002
Hallo,ich habe eine Frage zum momentanen Zustand unserer 3jährigen Tochter.Unsere Nächte sind momentan echt Stress pur.Unsere Tochter ist ständig wach und schaut ob Mama noch da ist.Auch nach dem Aufstehen weint sie verzweifelt, weil ich dann schon auf der Arbeit bin und mein Mann sie aber wie gewohnt, in die Kita bringt, ich sie dann am Nachmittag hole.Sie besucht die Kita seit dem 9. Monat.Sie weint bitterlich weil die Mama nicht da ist.Das hatten wir alles schon einmal, da war sie aber beudeutend jünger.Wir können uns die Klammerphase momentan nicht erklären und finden auch keinen Anlass dafür.Gibt es in diesem Alter auch noch derartige Phasen? Was können wir tun, damit sie Sicherheit bekommt,die Nacht durchzuschlafen weil sie weiß,dass wir ja da sind?Haben Sie einen Tipp für uns?
Liebe gerbil002, es kommt nicht so häufig vor, ist aber grundsätzlich im Alter von 3 Jahren noch eine ganz normale Phase. Schenken Sie Ihrer Tochter ein Kleidungsstück von Ihnen, dass sie nachts mit in ihr Bett nehmen darf. So hat sie immer etwas von Ihnen bei sich. Auch sollten Sie auf das Nachschauen, ob Mama noch da ist, beruhigend reagieren. Vielleicht könnten Sie Ihrer Tochter am Morgen eine Kleinigkeit da lassen, damit sie sieht, dass Sie an sie gedacht haben? Einen kleinen Schokodrop, einen kleinen geschriebenen Gruß? o.ä.? Haben Sie noch ein wenig Geduld. Auch diese Phase geht von selbst wieder vorbei. Viele Grüße Sylvia
Windpferdchen
Bin keine Fachfrau, würde aber Deiner Tochter momentan einfach die Sicherheit und Geborgenheit geben, die sie braucht. Auf dieser sicheren Basis kann sie sich irgendwann auch wieder mehr von Euch lösen - einfach, wenn sie soweit ist. Als Ursache denke ich, dass die Fremdbetreuung mit 9 Monaten vielleicht arg früh war. Das hat die Bindungssicherheit und das Vertrauen Eurer Kleinen offenbar stärker erschüttert, als allen Beteiligten klar war. Gerade Kinder unter einem Jahr sind laut Entwicklungspsychologen noch sehr trennungsempfindlich. Auch deshalb würde ich einfach versuchen, ihr dabei zu helfen, dass sie diese Sicherheit wiederfindet und das Ganze quasi etwas nachholen darf. Kleine Kinder können das, sie können bestimmte Phasen nachholen und sich zurückholen, was sie eine Zeitlang vermisst haben. Aber sie brauchen dabei Unterstützung und Verstehen. Wirst sehen, eines Tages schafft sie auch Loslösung und Selbständigkeit dann wieder von sich aus, auch wenn es dauern kann. LG
malibienchen
Hallo, unsere Tochter ist auch 3 Jahre alt und hatte bis vor kurzem auch die Phase, dass sie nachts zu mir ans Bett kam und schniefte. Ich hob dann immer meine Decke, sie krabbelte zu mir, kuschelte sich an. Ich kuschelte dann kurz mit ihr und sagte dann ganz lieb: Gehste jetzt wieder in dein Bett? Daraufhin krabbelte sie immer wieder aus meinem Bett, winkte kurz und ging alleine wieder in ihr Bett. Das lies ich einfach so oft zu wie sie wollte und nach ein paar Tagen war diese Phase wieder vorbei und sie schläft wieder komplett durch. ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen