Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Kinderkonflikt, wie eingreifen?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Kinderkonflikt, wie eingreifen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Grüezi Frau Schuster Unser Sohn (20Mt) hat einen Freund welcher 22Mt, sehr gross und sehr stark ist. Leider nützt er diese Eingenschaften vielmals aus, indem das schwächste Kind "aufs Dach bekommt". Gestern passierte folgendes: uns Sohn war mit ihm draussen und spielte mit seinem Hammer. Es war noch keine Minute vergangen, da nahm ihm der andere der Hammer und steiss ihn auf den Boden. Unser Sohn ging zu ihm und sagte mit "mir" und "Hammer" dass er den Hammer zurückhaben möchte. Diese Situation beobachtete ich in der Nähe. Meine Frage, mein Sohn hätte seinen Hammer gerne wieder gewollte und dies seinem Kollege gesagt, doch dieser reagierte nicht.(meiner Meinung nach böswillig). Hätte ich den Hammer ihm abnehmen sollen und meinem Sohn zurück zu geben, oder was mein Vehalten richtig nicht einzugreifen? Es tat mir weh zu sehen wie mein Sohn enttäuscht war, dass er seinen Hammer nicht zurück bekam. Wann soll man als Mami eingeifen? Merci für IhrenRat und ein riesiges Kompliment, Ihr Antworten sind immer sehr hilfreich. Francoise


Beitrag melden

Hallo Francoise Sie haben genau richtig gehandelt, indem Sie nicht eingegriffen haben. Ihr Sohn scheint darunter nicht auf Dauer zu leiden. Er wird noch häufiger mit Kindern zusammen treffen, die stärker als er sind.- In konkreten Situationen sollten wir Erziehende nur dann eingreifen, wenn ernsthafte Gefahr besteht, dass die Kleinen sich verletzen oder seelisch sehr zu leiden haben. Ihrem Sohn helfen können Sie allerdings dennoch. Lassen Sie sich von ihm abends noch einmal erzählen, wie er den Tag verbracht hat. Helfen Sie ihm dabei, auf das von Ihnen gewünschte Thema zu kommen. Bieten Sie ihm dann eine Möglichkeit an, wie er das nächste Mal vielleicht seinen Hammer zurück bekommen kann. Es bietet sich z.B. der Vorschlag zu einem gemeinsamen Spiel an, eine Abwechslung oder ein Tausch mit einem anderen "Werkzeug". Nach einigen erklärenden Wiederholungen wird sich Ihr Sohn an die Worte von Ihnen erinnern und versuchen entsprechend zu handeln. Es freut mich natürlich sehr, dass meine Ratschläge Ihnen den manchmal recht anstrengenden Alltag ein wenig erleichtern können.- Bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Francoise, für mich gibt es eine Regel *nur eingreifen, wenn es für eines oder beide Kinder gefährlich wird*. Die Kinder sind schneller wieder friedlich, wenn sich kein Erwachsener reinhängt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.