Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist jetzt 2 1/2 Jahre alt und ein doch recht aufgeschlossenes und ausgeglichenes Kind. Aber in letzter Zeit mache ich mir immer mehr Gedanken, da bald die Zeit des Kindergartens usw. ansteht. Ich war früher ein sehr stilles, schüchternes Kind und hatte auch nicht viele Freundinnnen. Die Kinder waren auch teilweise nicht nett zu mir und konnten so auch einiges mit mir machen, da ich mich nicht wehrte. Mein Sohn hat einen kleinen Freund den er hin und wieder sieht und einen Cousin der genauso alt ist wie er. Sonst haben wir nicht viel Kontakt zu anderen Kindern. Er lässt sich absolut nichts gefallen, wehrt sich sobald irgendetwas ist. Nun bin ich am Überlegen was ich noch mit ihm anstellen könnte bis zur Zeit des Kindergartens. Soll ich noch irgendwelche Gruppen besuchen oder mache ich mir einfach zu viel Sorgen? Vielen Dank für Ihre Antwort Kerstin
Christiane Schuster
Hallo Kerstin Da Sie Ihren Sohn als sehr aufgeschlossen bezeichnen, machen Sie sich wahrscheinlich wirklich zu viele Sorgen.- Haben Sie allerdings eine Gruppe (Sportverein?) in Ihrer Nähe, wird es Ihrem Sohn sicherlich nicht schaden, da er wahrscheinlich noch lernen muß, auch mal für eine gewisse Zeit sich von "Mamas-Schürzenzipfel" lösen zu können. Fördern Sie sein Sozialverhalten, indem Sie ihn hin und wieder bitten, Ihnen zu helfen. Damit er eine altersangemessene Ausdauer zeigt, spielen Sie mit ihm gezielt Konzentration-fördernde Spiele. Die Feinmotorik schulen Sie, indem Sie mit ihm gemeinsam malen, kneten, basteln. Grobmotorisch wird er, da Sie in einer ländlichen Umgebung leben, wahrscheinlich eher seinen Altersgenossen ein wenig voraus sein. Schauen Sie sich mit ihm Bilderbücher an und erzählen Sie sich gegenseitig Geschichten um seine Sprachentwicklung positiv zu beeinflussen. Lassen Sie ihn so viel wie möglich selber machen um seine Selbständigkeit zu unterstützen. Viele dieser Förderungs-Vorschläge werden Sie schon automatisch umsetzen, wenn Ihr Sohn nicht schon seine eigenen Bedürfnisse entsprechend anmeldet. Machen Sie sich diesbezüglich also wirklich keine Sorgen! Erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Es ist vielleicht unsinnig, aber ich mache mir einfach Sorgen, daß es ihm später genaus ergeht wie mir früher und dass ich mir dann Vorwürfe machen muß ich hätte nicht genug dagegen getan. Wir wohnen auf dem Land wo es ja auch zusätzlich noch etwas schwierig ist Aktivitäten zu planen etc.
Mitglied inaktiv
Hallo Kerstin, Du könntest versuchen, eine Gruppe mit mehreren Kindern zu besuchen, da es ein großer Unterschied für die Zwerge ist, ob sie nur mit 1 anderen Kind spielen oder ob sie sich in einer Gruppe "behaupten" müssen. Aber wenn Dein Kleiner recht selbstbewußt auch anderen Kindern gegenüber auftritt, sieht es ja nicht danach aus, daß er da Probleme hat. Liebe Grüße Bea
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen