Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, mein Sohn ist jetzt 5 1/2 Jahre alt und im Grunde ein sehr aufgewecktes Kind. Allerdings war er bis jetzt immer sehr ängstlich und schüchtern bei anderen Kindern, ging auch keinesfalls alleine dorthin. Natürlich habe ich es versucht, aber er fing dann immer wieder bitterlich an zu weinen, wenn ich wegging. In der letzten Zeit habe ich nun schon eine leichte Veränderung bemerkt, er geht wesentlich mehr aus sich heraus im Kindergarten, fühlt sich dort wohl ziemlich wohl (er will jetzt immer länger bleiben und auch ab und zu mal dort zu Mittag essen), auch habe ich schon Kinder zu uns nachhause eingeladen, aber immer wenn die Sprache dann darauf kommt, dass er die Kinder nun endlich auch mal besuchen soll, da sie ihm auch mal ihre Spielsachen zeigen möchten und eben nicht immer zu uns möchten weicht er aus. Bis jetzt war er noch nicht dazu zu bewegen eines zu besuchen. Jetzt ist er wieder mal zu einer Geburtstagsfeier eingeladen worden und ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll. Seine ganzen "Jungs" vom Kindergarten sind auch eingeladen und ich möchte auch sehr gerne, dass er hingeht, aber ich befürchte, dass das wieder eine mittlere Katastrophe wird. Zumal er auch noch nie sonst bei diesem Jungen war. Auch hat er beim letzten Kindergeburtstag so geweint, ließ mich nicht gehen und hing nur bei mir. Wie kann ich mich nun verhalten, dass die Sache vielleicht doch funktioniert? Ich befürchte auch langsam, dass die Kinder ihn gnadenlos auslachen werden, wenn das immer so weitergeht und das wäre ja nun absolut nicht förderlich für unser Problem. Soll er zu diesem Geburtstag gehen und wenn ja wie könnte das ablaufen oder soll ich einfach sagen er ist eben noch nicht so weit (sagte eine Mutter zu mir) und den Geburtstag absagen? Gerne würde ich letzteres allerdings nicht tun, da ich jede erdenkliche Möglichkeit, die es ihm ermöglicht sich auch außerhalb des Kindergartens mit anderen Kindern zu treffen,nutzen würde. Viele Grüße Anna
Christiane Schuster
Hallo Anna Vielleicht kann er mittags schon gleich mit dem Geburtstagskind mitgehen oder aber, er kann von einem, bzw. mehreren Kindergarten"freunden" zu Hause abgeholt werden, sodass Sie erst gar nicht mitzugehen brauchen und er sich dann evtl. nicht die Blöße geben will, nach Ihnen zu weinenIst das Eis erst einmal gebrochen, wird er Sie hoffentlich gar nicht mehr dabei haben wollen. Viel Erfolg, erholsames Wochenende und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen