Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, wir sind jetzt bald gar nicht mehr im Kindergartenalter, aber ich hoffe, Sie können mir trotzdem weiterhelfen :-) Unser Sohn (6 Jahre) wird nun bald eingeschult. Er freut sich auch schon riesig darauf. Im Grunde ist er auch ein recht fröhliches und aufgeschlossenes Kind, aber er hat immer noch Probleme irgendwo alleine hinzugehen und dort zu bleiben. Er war seit letztem Winter sehr oft krank und hat dementsprechend oft im KiGa gefehlt. Im Mai hat er dann die Mandeln und Polypen herausbekommen. Ich habe den Eindruck, dass sich seitdem doch einiges für ihn geändert hat. War er früher sehr ruhig und wollte meistens drinnen bleiben hat sich das jetzt völlig geändert. Er tobt wesentlich mehr herum, will viel mehr unternehmen. Auch im Kindergarten hat er jetzt 5 nähere Freunde seitdem er wieder regelmäßig hingehen kann. Er freut sich auch sehr, wenn er Besuch bekommt, aber er selbst hat so große Probleme wenn ich ihn zu einem anderen Kind bringe. Vor kurzem war ich mit ihm bei einem Freund und blieb sogar da um mit der Mutter einen Kaffee zu trinken. Mein Sohn bekommt trotzdem rote Augen und fängt an zu heulen! Es ist immer das gleiche. Aber mit 6 Jahren müßte er doch langsam mal in der Lage sein irgendwo alleine zu bleiben. Die anderen Kinder machen das auch alle. Er weiß das und tönt dann zuhause auch immer ganz groß, dass er das auch schafft, will es meiner Meinung nach auch, aber kaum ist er dann wo heult er. So langsam wird mir das auch richtig peinlich, weil die anderen Mütter auch immer meinen, dass er so ein Sensibelchen ist und sich gar nichts traut. Aber zuhause funktioniert sein Mundwerk sehr gut, auch wenn er Besuch von anderen Kindern hat. Ich habe also jetzt erst mal ein paar Kinder zu uns nach Hause eingeladen und möchte aber jetzt die Sache wieder angehen und meinem Sohn helfen, dass auch er seine Freunde besucht. Wie kann ich das am besten erreichen? Und in 2 Wochen ist ein Kindergeburtstag auf den er auch gehen will. Wenn ich allerdings an den letzten Geburtstag denke, dann wird mir immer noch übel. Er heulte dort stundenlang, wich nicht von meiner Seite obwohl ich dabeiblieb. Er spielte auch nicht mit den anderen Kindern. Was soll bloß auf diesem Geburtstag passieren? Soll ich von vorneherein absagen? Das möchte ich eigentlich nicht, aber ich kann mir jetzt schon vorstellen, was los sein wird. Er ist wohl auch schon mal ausgelacht worden wegen seinem Verhalten. Wundert mich ja auch nicht wo er doch schon 6 Jahre alt ist. Also, was kann ich tun? Sorry, dass es so lange geworden ist. Viele Grüße Anne
Christiane Schuster
Hallo Anne Vielleicht ist es möglich, Ihren Sohn von einem Freund abholen zu lassen, sodass Sie erst gar nicht mit ihm losgehen und vorher auch gar nicht groß darüber sprechen, ob er wohl gehen möchte o.Ä. Stellen Sie es einfach als Tatsache hin und lassen Sie ihn abholen. Um generell sein Selbstwertgefühl zu stärken, rate ich Ihnen, ihn an einer Sport- oder anderen Interessengruppe teilnehmen zu lassen, da er dort gezielt erfahren wird, wie unentbehrlich seine Anwesenheit ist. Sonntägliche Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen