Mitglied inaktiv
hallo, drei kurze frage zum Kindergartenalltag: 1. wenn die kinder mittags essen, müssen sie danach alles alleine wegräumen, auch wenn sie einmal etwas umgestoßen haben, ohne absicht. müssen die kinder dass wegputzen? die kinder sind von 2-6 jahre alt. die erzieherinnen sagen, dass sie nicht die putzfrauen sind und helfen nicht. wie soll eine 2 jährige denn alleine etwas aufwischen, wenn sie kein vorbild hat und wie soll denn da hilfsbereitschaft entstehen. 2. darf im kiga mit heißkleber gebastelt werden? wer achte auf die kinder, wenn die sich verbrennen? meine tochter hatte eine dicke brandblase am finger und niemand hat es gemerkt, da die praktikantin mit den kindern gebastelt hat. meien tochter hat geweint und man hat nur gemeint, ist schon gut. 3. abholen nach dem mittagessen. die kinder , die zuerst fertig sind dürfen raus zur mama gehen. d.h. die am schnellsten schlingen oder nur wie ein vögelchen picken, werden belohnt. wenn gemeinsam angefangen wird, sollte man doch auch gemeinsam aufhören. meine tochter hat sich schon mehrfach nach dem mittagessen übergeben, weil sie so schnell geschlungen hat. man hatte ihr gesagt, wenn du fertig bist mit essen und alles aufgegessen hast, darfst du zur mutti gehen und nicht vorher. wie denken sie über diese themen und wie erkläre ich den erziehrinnen was ich davon halte, ohne dass diese sofort wütend sind. bin nämlich schon angeranzt worden, als ich beim aufwischen eines umgestoßenene tellers helfen wollte. außerdem möchte ich nicht, dass meine tochter unter meiner kritik leidet bzw. die sache ausbaden muß. die kigaleiterin ist überigens die gruppenleiterin. vielen dank im voraus. regina
Christiane Schuster
Hallo Regina Allgemein gültige Regeln diesbezüglich gibt es leider nicht. Die Kinder sollten schon in ihrer Selbständigkeit gefördert werden, was allerdings auch eine Hilfestellung beinhaltet, wenn die Kleinen sich nicht selbst zu helfen wissen. Wie diese Hilfestellung aussieht, liegt meist im Ermessen des Erziehenden, in diesem Fall der Gruppenleiterin. Bieten Sie beim nächsten Mal Ihre Hilfe an, wenn mit Werkzeug oder Material gearbeitet werden soll, dessen Handhabung für Ungeübte nicht ganz ungefährlich ist. Haben Sie die Erzieher schon mal auf das Übergeben Ihrer Tochter angesprochen? Meinen sie richtig gehandelt zu haben, wenn sie den Kindern ein Aufstehen erlauben, sobald der Teller leer ist, können Sie "nur" noch mit Ihrer Tochter über die zukünftige Vorgehensweise sprechen. Sagen Sie ihr, dass sie immer nur ganz wenig essen soll, damit sie dann zu Hause noch ein wenig Platz in ihrem Bauch hat um mit Ihnen gemeinsam zu essen. Überwiegt Ihre Unzufriedenheit in diesem KiGa, sollten Sie über einen Wechsel nachdenken, da Ihre Tochter ja noch mind. 3Jahre KiGa-Zeit vor sich hat. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen