Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster! Auch Yanni hat jetzt nach 1 Jahr KiGa entdeckt, dass sich so manche Ausdrücke zwischen den KiGa-Kindern von denen zu hause unterscheiden. Also probiert er jetzt gerade diese zu hause anzubringen. Wenn wir ihm etwas verbiete oder erkläre, warum wir etwas nicht so in Ordnung finde erhalten wir prompt die Antwort: Du bist doof. - Du doofe Mama/Papa. - Du Blödmann. Tja, und da fehlt uns doch die passende Antwort für einen 4-Jährigen, zumal er mitlerweile genau weiß, dass wir solche Äußerungen nicht gutheißen. Lieben Gruß und Dank Gabriele
Christiane Schuster
Hallo Gabriele Kontern Sie Ihrem Sohn doch mal mit einem gelassenen und mitfühlenden: "Du weißt scheinbar noch gar nicht, was DOOF, BLÖD... bedeutet. Soll ich es Dir erklären?" Genügt diese Reaktion noch nicht, weisen Sie ihn darauf hin, dass Jemand der DOOF ist oder BLÖD, auch nicht beim Anziehen, Schlafengehen, Spielen... helfen kann. Handeln Sie anschließend entsprechend konsequent, wird er sicherlich recht schnell das Interesse an diesen Worten verlieren. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallo gabriele oh wie ich das kenne aber bei meinen(im dez.5)hat es geholfen wenn wir mit ihm gesprochen habe ich habe ihn gefragt ob er es schön findet wenn ich ihn so anrede es kamen wörter wie du a-loch, scheiße.. er sagt es kaum noch außer wenn er von anderen kindern so beschimpft wirt und marc super wütend wirt. ansonsten schimpft er mit uns wenn uns das sch....wort mal rausrutsch. also rede immer wieder mit deinem kind lasse nicht nach . ich wünsche dir fiel glück sabine
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen