Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, unsere Jungs sidn jetzt 2 3/4. Seit September gehen sie in den Kindergarten, ganztags von 8-16:30 Uhr ungefähr. Leider sieht sich der Kindergarten nicht in der Lage, die Kinder zu einem Mittagsschlaf/Ruhephase zu bewegen. So sind wir kaum Zuhause, wenn unsere Kinder total müde einschlafen. Spätestens um 18 Uhr sind sie im Bett, oft schlafen sie direkt um 1/ Uhr ein und schlafen dann bis morgends durch. Bevor sie in den Kindergarten gegangen sind haben sie noch oft 1h Mittagsschlaf gehalten. Da sie es vom Kindergarten nicht mehr gewöhnt sind, wollen sie das nun auch am Wochenende nicht mehr. Ist es besser, die Kinder nach dem Abholen kurz 1h schlafen zu lassen, sie dann aber zu wecken (dann sind sie aber bis 22 Uhr munter)? Oder sollen wir sie ruhig durchschlafen lassen? Wie lange braucht die Gewöhnungsphase an den Kindergartenalltag? MuckelsMama
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte lassen Sie die Kinder durchschlafen, während Sie am Wochenende Alle gemeinsam ein Ruhepäuschen einhalten, etwas trinken, Musik hören, ein Buch "lesen" o.Ä. Haben die Beiden sich nach 6-8 Wochen (in der Regel) an den anstrengenden Kiga-Alltag gewöhnt, werden sie schon von sich aus nicht mehr schlafen wollen, als unbedingt nötig.:-) Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen