Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, ich habe eine Frage zum Eintrittsalter in den Kindergarten. Mein Sohn sollte mit zwei Jahren in den Kindergarten gehen, nun habe ich die Möglichkeit noch ein Jahr von zu Hause aus zu arbeiten und bin mir unsicher. Welches Alter, ist von der Entwicklung her gesehen besser, für den Kindergarteneintritt geeignet 2 oder 3 Jahre? Vielen Dank für Ihre Antwort
Christiane Schuster
Hallo Rebekka Diese Entscheidung ist von recht vielen Faktoren abhängig, sodass ich Ihnen diesbezüglich kaum weiterhelfen kann. Es gibt Kinder, die werden schon mit 8 Wochen "fremdbetreut" und fühlen sich rundherum zufrieden, während Andere noch mit 4 Jahren Schwierigkeiten haben, sich von ihrer Kernfamilie zu lösen. Ist Ihr Sohn recht aufgeschlossen, hat er häufiger Kontakt zu anderen Kindern, ist er zwischendurch auch schon mal ohne Eltern bei anderen Bezugspersonen, wie Großeltern, Freunden, o.Ä., möchte er gerne mit anderen Kindern im Kiga spielen, sollten Sie schon mal einige Besuche mit ihm in dem voraussichtlichen Kiga machen und ihn ggf. für halbe Tage auch dort anmelden, wenn Sie zu Hause arbeiten können. So können Sie gezielt arbeiten und haben den Rest des Tages evtl. ausschließlich Zeit für die Betreuung Ihres Sohnes, während Sie -falls er zu Hause ist- immer hin und hergerissen werden um seine Bedürfnisse zu befriedigen und gleichzeitig um ihr Arbeits-Pensum zu schaffen. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen