Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Kindergarten, er ist nur noch "cool"...gerne AN ALLE

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Kindergarten, er ist nur noch "cool"...gerne AN ALLE

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, die ganzen Beiträge hier machen mir ja etwas Mut, zumal ich schon dachte, ich hätte als Mutter völlig versagt. Doch scheinbar geht es einigen Müttern von den "kleinen Helden" so. Mein Sohn wird im April 5 und hat im Mai nach unserem Umzug von Stuttgart in einen Kindergarten gewechselt, welcher (leider) in einem sozialen Brennpunkt liegt. Doch leider ging es nicht anders. Er hat einige Wechsel hinter sich (neue Beziehung, Wechsel KiGa etc.) Bisher kam er eigentlich gut damit klar und ich denke auch nicht, dass ihn diese Wechsel enorm aus dem Gleichgewicht bringen. Seit einigen Wochen nun schon findet er sich nur noch cool, zeigt kaum Gefühlsregungen (höchstens mal, wenn ich mit ihm alleine bin) haut, spielt nur noch mit Waffen etc. Noel sieht kaum TV, er hat diese blöden Power Ranger nie gesehen, bekommt dies aber alles aus der KiTa mit, denn leider hat es sich mein Sohn leider zur Lebensaufgabe gemacht, sein Herz an eher gewaltbereite Kinder zu hängen. Seit dem (nach Aussage der Erzieher) macht er kaum noch bei Gruppenaktivitäten mit und ordnet sich seinen coolen Freunden komplett unter. Problematisch ist dabei vor allem, dass seine Freunde alle zwischen 6 und 7 sind, er ist 4. Die Erzieher gaben mir die Rückmeldung, dass er ohne Probleme von der Intelligenz da mithalten kann, aber sozial da hinterher hängt. Sie haben mir geraten, ihn auf Hochbegabung testen zu lassen. Doch ich habe das Gefühl, dass ihn sein neuer Freundeskreis eher in der Entwicklung hemmt, er verliert seine Interessen an Zahlen, Theater, Eisenbahn etc. und ist nur noch mit seinem Kriegsspielzeug beschäftigt, dass er aus dem Kindergarten anschleppt und welches ich brav am nächsten Tag wieder zurücktrage *seufz*. Ich habe derzeit das Gefühl, dass ich kaum Einfluss auf seine Entwicklung habe. Ich denke auch über einen weiteren Kindergartenwechsel statt und frage mich, was wohl für seine Zukunft hemmender sein mag. Ein erneuter Wechsel oder ein derart gewaltorientiertes Klima im Kindergarten????? Ich sehe Machtkämpfe als völlig normalen Bestandteil der Entwicklung an, aber dort herrscht meiner Ansicht nach ein Gewaltpotential vor, welches für meinen Geschmack zu roh ist. Ich hoffe sie können mir einen Rat geben und wünschen allen anderen Mamas mit Ihren geliebten Lausbuben viel Glück (Mein Gott, wie schwer ist es eigentlich, als Frau einen kleinen Mann großzukriegen????????????) LG Nadine


Beitrag melden

Hallo Nadine Neben dem Tip, mit der zuständigen Erzieherin erneut zu sprechen und das Thema: Gewalt-(Spielzeug) für einen Elternabend anzudenken, halte auch ich einen erneuten Einrichtungswechsel für wenig geeignet, da Ihr Sohn vermutlich durch die vielen Ereignisse in der letzten Zeit schon jetzt seine sichere Orientierung ein wenig verloren haben wird. Er wird sich den älteren Kindern anhängen, weil sie ihm intellektuell gewachsen sind und er unbedingt "Freunde" haben möchte.- Wenn möglich, laden Sie hin und wieder mal Eines dieser Kinder zu sich nach Hause ein, um dann zu einer konkreten und gewaltfreien Aktivität anzuregen, die sicherlich beiden Kindern Spaß machen wird. Gleichzeitig überlegen Sie einmal, Noel zu dem Kiga-Besuch auch noch an 1-2 Interessengruppen teilnehmen zu lassen, um auf diese Weise seine "alten" Interessen wieder mehr in den Vordergrund stellen zu können und ihm die Möglichkeit zu schaffen, auch noch andere, besser zu ihm passende FreundInnen kennenzulernen. Sonntägliche Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, es klingt zwar banal, aber ich halte das für eine der berühmten "Phasen", die vorübergehen. Fast alle Jungs finden Kriegsspielzeug ja faszinierend, das ist normal. Er wird aber sicher mit der Zeit auch wieder zu seinen anderen Interessen zurückfinden, wenn es im Kiga entsprechende Angebote gibt. Du könntest ihm helfen, indem Du Kinder in seinem Alter mal einzeln zum Spielen einlädst, so ergeben sich eher Freundschaften mit passenden Jungs als im Kiga. Das Thema Gewalt würde ich außerdem direkt mal mit dem Elternbeirat besprechen und sagen, dass Dir das aufstößt. Es sollte dann auf die Tagesordnung des nächsten Elternabends gesetzt werden. Manchmal brauchen Erzieherinnen etwas Rückmeldung und auch Korrektur, weil sie im Alltag nicht bemerken, dass eine bestimmte Tendenz zu sehr Überhand gewonnen hat. Wenn Du die Einrichtung ansonsten gut findest, das Personal freundlich, fröhlich und engagiert ist, wenn es viele Themenwochen und Projekttage gibt und viel gemalt und gebastelt wird, würde ich nicht unbedingt wechseln. Bei uns im Kiga gibt's z.B. Projekte wie: Kinder aus anderen Ländern, Wir backen gemeinsam Brot aus selbst gemahlenen Körnern, Wir fertigen selbst ein Musikinstrument an, Wir legen ein Biotop an, Beobachtung der Entwicklung von der Kaulquappe zum Frosch im Aquarium, Wir üben Müll trennen und bringen unser Altpapier gruppenweise immer selbst weg, Ein Künstler wird tageweise eingeladen und arbeitet mit den Kindern etc. Solche Thementage vermitteln Kindern, dass es auch noch anderes als Ballerspiele gibt. Wenn so ein Engagement der Erzieherinnen bei euch Mangelware ist, würde ich allerdings durchaus wechseln. Wir haben aus diesem Grund den ersten Kiga nach einem Jahr verlassen (gleichgültige und arg faule Erzieherinnen, Kinder spielten immer dasselbe, keine Anregungen, wenig Kreativität, Bsteln und Malen verpönt, weil schmutzerzeugend, nie Sport, Kinder mussten leise sein und durften nicht rennen etc. Grüßle, Hexe


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn (3) geht seit 3 Monaten gerne in den Kindergarten. Es gab nie Trennungsprobleme und er mag die Erzieherinnen sehr. In seiner Gruppe ist ein Kind (4) mit Down-Syndrom. Der Junge kitzelt mein Sohn, obwohl es mein Sohn nicht möchte (habe ich auch den Erzieherinnen gemeldet), vor paar Tagen hat der Junge mein Sohn a ...

Hallo meine Tochter (4 Jahre) ist seid letzten Sommer komplett "trocken" geworden auch im Kindergarten wo sie nun auch seid über 1 Jahr ist.  Ende Januar hatte sie dann Scharlach und da hat es angefangen das sie einfach mit ihrem großen Geschäft nicht mehr auf die Toilette gegangen ist. Mit pipi klappt alles super.  Ich habe es da auf die Krank ...

Hallo, mein Sohn wird in zwei Wochen sechs Jahre alt und wir dieses Jahr in die Schule kommen. Ich denke schon, er freut sich darauf, aber andererseits macht ihm das ganze natürlich auch Angst. Ein weiteres "Problem" dabei ist, dass wir versuchen, ihn auf eine Privatschule zu bekommen, wo, wenn alles gutgeht, sein bester Freund auch hingehen so ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und hat vor einem Monat im Kindergarten begonnen, da wir vorher keinen Platz bekommen haben. Seine Eingewöhnung geht nur langsam (2-3 Std. täglich vom Kiga festgelegt), da er mehr Zeit braucht die Abläufe/ Regeln zu erlernen. Er ist auch sehr aktiv wirft oft Dinge um. Dies hat sich jetzt gebessert, al ...

Hallo,   Unser Sohn 3 Jahre hat im April mit dem Kindgarten gestartet und war letzte Woche auch komplett alleine dort von 8:30-12 Uhr. Zweimal kurzer Abschiedsschmerz ansonsten kein Problem. Jetzt ist er schon seit Sonntag krank..ich denke aber er kann morgen wieder gehen, sagt aber er will nicht. Kann man ihm jetzt nach der Zeit wieder zumu ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten.  Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht.  Jedenfalls ist ...

Guten Tag, Eingewöhnung in die alterserweiterte Gruppe läuft seit 7 Tagen.  Eigentlich gut. Diese Woche begleitet der Papa.  Gegen 11 Uhr kam der Kleine( 2) plötzlich weinend ( erstes Mal, seit gestern Trennung von 3 Stunden). Zuhause ist dem Papa aufgefallen, dass der Kleine einen Kratzer am Hals und ein ganz rotes Ohr hatte. Also entwed ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine vierjährige Tochter braucht ewig lange um fürs Kindergarten fertig zu werden und die Vorbereitungszeit ist mit viel Geschrei und unglaublich viel Stress für mich verbunden, weshalb ich oft auch laut werde wad ich aber unbedingt vermeiden möchte. Wir wecken sie um 7 Uhr, essen wird meistens am Abend vorbereitet u ...

Hallo, Meine Tochter (3 Jahre alt) geht seit knapp 2 Monaten gemeinsam mit ihrer Freundin, die sie schon seit etwas über 2 Jahren kennt in den Kindergarten. Anfangs war noch alles gut, aber mittlerweile streiten sich die beiden nur noch. Dauernd heißt es dass meine Tochter ihre Freundin schlagen und schubsen würde und sie nicht mitspielen lässt ...

Hallo Frau Ubbens, Sie haben mir hier in dem Forum schon sehr helfen können, nun hätte ich eine weitere Frage. Und zwar wir haben 2 Kindern (4 1/2 und 2 1/2). Beide sind in Betreuung (Kindergarten und Großtagespflege). Der Große ist seit er ca. 2 ist in verschiedenen Betreuungen gewesen (1 Jahr Tagesmutter, 1 Jahr private Betreuung und se ...