Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Kindererziehung

Frage: Kindererziehung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle, ich bin neu hier und bräuchte dringend von jemanden einen Rat. Ich bin alleinerziehende Mutter, mein Sohn ist 7 Jahre und hat gerade das erste Schuljahr begonnen. Leider habe ich mit der Schule schon stress bekommen, da mein Kind, um neue Freunschaften zu schließen, sich laut Lehrerin etwas tolpatschig anstellt. Sozusagen nervt er die anderen Kinder durch dauerndes anstossen und rumblödeln. Er meint es nicht böse und versucht eigentlich nur Freundschaften zu schließen, jedoch geht der Scherz immer nach hinten los. Er kennt auch leider noch keinen, da wir gerade erst umgezogen sind. Seine Lehrerin hat mir nun den Vorschlag gemacht eine Art Betreuung in die Klasse hinzuzufügen, damit er mit den Kindern leichter umzugehen lernt. Jedoch habe ich Angst das ihn dann die Kinder auslachen, da diese Frau nur für ihn alleine da wäre und er somit noch mehr ausgeschlossen wird. Ich müsste natürlich auch unterschreiben, das die Dame meinem Sohn beobachten darf und schon das allein bringt mir schlaflose nächte. Mein Sohn scheint mich wohl zu verstehen, das er die Kinder damit nervt, jedoch kann er es in der Schule nicht so umsetzen wie er es möchte oder er vergisst es. Ich weiß es nicht. Ich bitte euch um Ratschläge, da ich sehr verzweifelt bin !! Danke euch, schmetterling140


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Zunächst einmal ein HERZLICHES WILLKOMMEN!! Wir hoffen, Sie erhalten hier manch` brauchbaren Tipp, der Ihnen die eigene Meinungsbildung erleichtert und Ihnen eine Entscheidungshilfe gibt. Mit beschriebenem Verhalten versucht Ihr Sohn, seine innere Unsicherheit zu überspielen, sodaß ich Ihnen rate, sein Selbstwertgefühl zu stärken, indem er an 1-2 Interessengruppen teilnehmen DARF, die ihn gezielt fördern und auch fordern, während sein soziales Verhalten zusätzlich nahezu unbemerkt verbessert wird. Bezüglich der Zusatzkraft in der Klasse sollten Sie sich keinesfalls auf die Aussage der Lehrerin verlassen, sondern mit dem behandelnden Kinderarzt sprechen und evtl. mit Jemandem vom Jugendamt, wenn Sie dort schon eine Ansprechpartnerin/einen Ansprechpartner haben. Erfahrungsgemäß wird diese Kraft nämlich bei nur 1 auffälligen Kind zusätzlich genehmigt, aber nicht nur für dieses eine Kind eingesetzt:-(, was natürlich von Einrichtung zu Einrichtung sehr unterschiedlich gehandhabt wird. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

WIe wäre es , wenn ihr mittags einfach mal jemanden aus seiner Klasse einladet? Vielleich sogar mit Mama, dann hast DU auch was davon. Vielleicht wäre es schön, gemeinsam einen kleinen Ausflug zu machen, dann ist das auf neutralem Boden, und alle können was dazu beitragen. Oder ihr geht auf die Suche nach einem Sportverein, da fällt es ihm vielleicht leichter über das "Spielen" jemanden kennen zu lernen. Vielleicht würde es ihm einfach gut tun, erstmal EIN Kind kennen zu lernen, und mit dem gemeinsam dann die restliche Klasse zu erobern.. Eigentlich ist es ja auch deprimierend für ein Kind, Freunde zu wollen, aber keinen Weg zu ihnen zu finden. Die Idee mit der BEtreuung in der KLasse ist mir zwar neu, und ich würde mir als Mama vielleicht auch ein paar Gedanken machen, aber wenn ich das von außen betrachte , tut mir Dein Sohnemann leid, wenn er einfach keinen Weg findet, wie er zu seinen KLassenkameraden kommt, und dann wäre doch eine Hilfe für ihn super. Besser sowas, als nachher ein Kind zu haben, dass der volle Klassenclown ist, und aus dieser Rolle nicht mehr raus kommt. Er wird es vermutlich immer wieder auf die Tour probieren, weil er keine andere Möglichkeit sieht, er will den Kindern gefallen... Und ich glaube drüber reden und begreifen fällt den Kids schwer.. Ich glaube sie brauchen einfach praktisches Lernen..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für die rasche Antwort. Ja einen hätte er ja schon. Nur das Problem ist, das ein paar der anderen Kinder von denjenigen neuen Freund die Hausschuhe oder dergleichen verstecken und dann meinem Sohn die Schuld gegeben haben. Natürlich ist es schon schwer, da es ihm die Kinder, die sich schon von klein an kennen nicht leicht machen. Bei einem Verein ist er schon seit einem Jahr dabei und das funktioniert bestens. Natürlich leide ich mit meinem Sohn auch mit, da ich auch beim heimweg oft erlebe wie gemein sie oft zu ihm sind. Den einen Freund den er hat haben wir auch schon eingeladen und es hat super funktioniert, nur wenn die Kinder das in der Schule ausspielen ist es schwierig. Meine größte Angst ist nur, das ich etwas unterschreibe, das dann einen nachteil oder auswirkungen für mein Kind im weiteren Leben hätte. Zum bsp. das die Betreuung auf Folge dessen eine Verhaltensstörung oder dergleichen diagnostiziert und er dann die Schule verlassen müsste und zb. in eine Integrationsklasse kommen würde und ich das nicht entscheiden kann, weil ich unterschrieben habe. Sowas hab ich schon gehört das es das geben soll. Und das bereitet mir schlaflose nächte. Es wäre schade für ihn, da er so ein schlauer Bursche ist und ihn der neue Ort und die Schule doch so gut gefällt. Liebe Grüße schmetterling140


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich werde mich morgen sofort darum kümmern und seine Kinderärztin kontaktieren. Ich danke Ihnen vielmals für die guten Tips und bin sehr froh und auch erleichert, dass mir so gut weitergeholfen wurde. Ganz Liebe Grüße Schmetterling140


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.