Mitglied inaktiv
Danke für die rasche Antwort. Ja einen hätte er ja schon. Nur das Problem ist, das ein paar der anderen Kinder von denjenigen neuen Freund die Hausschuhe oder dergleichen verstecken und dann meinem Sohn die Schuld gegeben haben. Natürlich ist es schon schwer, da es ihm die Kinder, die sich schon von klein an kennen nicht leicht machen. Bei einem Verein ist er schon seit einem Jahr dabei und das funktioniert bestens. Natürlich leide ich mit meinem Sohn auch mit, da ich auch beim heimweg oft erlebe wie gemein sie oft zu ihm sind. Den einen Freund den er hat haben wir auch schon eingeladen und es hat super funktioniert, nur wenn die Kinder das in der Schule ausspielen ist es schwierig. Meine größte Angst ist nur, das ich etwas unterschreibe, das dann einen nachteil oder auswirkungen für mein Kind im weiteren Leben hätte. Zum bsp. das die Betreuung auf Folge dessen eine Verhaltensstörung oder dergleichen diagnostiziert und er dann die Schule verlassen müsste und zb. in eine Integrationsklasse kommen würde und ich das nicht entscheiden kann, weil ich unterschrieben habe. Sowas hab ich schon gehört das es das geben soll. Und das bereitet mir schlaflose nächte. Es wäre schade für ihn, da er so ein schlauer Bursche ist und ihn der neue Ort und die Schule doch so gut gefällt. Liebe Grüße schmetterling140
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Ihre Zweifel kann ich sehr gut verstehen, da auch ich schon erlebt habe, welche Folgen der Einsatz dieser zusätzlichen Kraft haben KANN. Aus diesem Grund kann ich Ihnen nur nochmals raten, zuerst die Lehrerin über entsprechende Folgen zu befragen, aber auch den behandelnden Kinderarzt und das Jugend- oder Gesundheitsamt. Unterschreiben Sie bitte diesbezüglich Nichts, was Sie nicht mit einem Arzt oder einer Person Ihres Vertrauens genau überlegt haben. Letztendlich haben SIE die Verantwortung für Ihren Sohn übernommen, um ihn in eine SICHERE Selbständigkeit zu führen. Diese Verantwortung sollten Sie Niemandem sonst überlassen, während Sie sich aber helfen lassen sollten, diese Verantwortung tragen zu können. Wie so oft kann ich Mira`s Tipps nur noch zustimmen.:-)) Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Schmetterling, ich kann Deine Sorge gut nachvollziehen. BEVOR Du etwas unterschreibst, würde ich die Lehrerin anrufen und mal einen Termin mit ihr persönlich vereinbaren, damit sie Dich genauer aufklärt, was solch eine Beobachtung aus ihrer Sicht bringt, welche Vor-/Nachteile es hätte und ggf. welche Konsequenzen (wenn Du schon so "schlimmes" darüber gehört hast). Ich persönlich fände es besser, wenn die Lehrerin versucht, Deinen Sohnemann da zu integrieren, z.B. in dem er einen "Paten" bekommt, der ihm den Einstieg erleichtert. Unsere Grundschulen machen das z.B. in solchen Fällen häufiger, daß z.B. ein Mädchen oder Junge, welches sehr aufgeschlossen ist und sich nicht von seinen "Scherzen" beeindrucken läßt, bzw. nicht negativ davon beeinflussen lässt - daß solch ein Kind als "Pate" benannt wird und dann Deinem Jungen Schule, etc. zeigen DARF und ihm mit Rat und Tat zur Seite steht. Hört sich spektakulär an, ist es aber nicht. Unsere Schulen, wo zB. 1.-4 Klasse zusammen unterrichtet wird, machen das grundsätzlcih so, daß jeder "ersti (1. Klasse)" von einem "zweiti" betreut wird, damit der Einstieg leichter fällt. Wenn es mit dem einen Freund/Klassenkameraden zu Hause so toll funktioniert hat, wiederhole es doch nochmal - mit der Verabredung - und lade dessen Mutter mit ein und während die Kinder spielen, kannst Du ihr vielleicht von Deinem Problem berichten udn fragen, ob sie sich vorstellen könnte, daß Ihr Junge Deinen so ein bißchen an die Hand nimmt, bis er Fuß fasst. Wenn sie meint, das wäre machbar, dann könnt ihr vielleicht bei einem Muffin und Kakao mit den Jungs darüber reden - z.B. Thomas wäre in dem Fall als BEISPIEL der Junge der Euch besucht und Ingo wäre Dein Sohn (so läßt es sich besser beschreiben:....) Thoma's Mutter sagt dann: Thomas, könntest Du Dir vorstellen, daß Du Ingo morgen in die Klasse begleitest und daß Du - wenn er anfängt rumzukaspern - für ihn da bist, damit er nicht so allein ist?!" und wenn Thomas ja sagt... dann könntest Du Ingo fragen: Ingo - wäre das für Dich schön, wenn Thomas bißchen an Deiner Seite ist, wenn Du zur Schule gehst, damit Du nicht so allein bist? Wenn die kinder das akzeptieren würden, dann wäre es ja prima. Vielleicht könnte Kind Thomas mal einen seiner Freunde einladen und "Ingo" mit dazu - dann könnte Deiner die Kinder nach und nach kennen lernen. Vielleicht kann Dein Sohn auch irgendwas besonders gut?! Fußball o.ä.? Wie wäre es, wenn er mal Jungs zum Kicken einlädt und sie ihn außerhalb des Schulhofes kennen lernen??? Wäre halt schön, wenn es nicht Vereinskinder sind, die er dann in der Schule/Klasse NICHT sieht, sondern gleich Kinder aus seiner Klasse.... Vielleicht erlaubst Du ihm auch eine kleine Kennenlernparty, wo er die Schulkinder einladen darf, damit er sich mal "vorstellen" kann? Und vielleicht bittest Du die Mütter, daß die die eine oder andere dabei unterstützt? Und wenn alles nichts hilft: wäre eventuell ein Elternabend sinnvoll, wo Du dann das Thema ansprichst, WIE Dein Sohn das meint und warum es so schwer ist. Es hilft manchmal auch schon, wenn die anderen Mütter Bescheid wissen und zu Hause auch mal ihre Kinder darauf ansprechen können. Sicher, alle werden es nicht verstehen oder umsetzen. Aber wenn sich 2-3 Kinder finden ließen, wo er erstmal positives Feedback bekommt, dann wäre ihm schon geholfen. ... und zum Schluß bliebe immer noch die Beobachtungsstrategie. Ich wünsche Euch ganz viel Erfolg dabei, auf daß sich der Kleine bald einlebt... ich wünsche es ihm ganz doll! LG Mira
Mitglied inaktiv
Hallo Mira, danke du bist mir eine große Hilfe und die Ideen sind spitze. Ich werde davon einiges sofort umsetzten. Danke vielmals. SUPER!! LG Schmetterling140
Mitglied inaktiv
Hallo Fau Schuster, habe meiner Kinderärztin dies berichtet und sie meint, das ich mit ihm zu einer Psychologischen Beratung(AVS) gehen sollte. Sie hat mir einen überweisungsschein ausgestellt und denkt das wäre zur abklärung das Beste. Jedoch ist es das auch? Danke, Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen