Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich habe ein fast 3 Jährige Tochter Jasmin und seit der Adventszeit folgendes Problem:Wir haben ihr damals erklärt das der Nikolaus kommen würde um ihren am Kamin hängenden Stiefel zu füllen. Sie hat sich am nächsten Tag auch riesig darüber gefreut, aber seit diesem Tag hat sie eine für mich nicht mehr normale Angst vor unserer Türe. Sie kann sich beim spielen nicht mehr konzentrieren, muss andauernd zur Türe schauen, spielt nur noch an den Plätzen von denen aus die Türe nicht sieht. Kommt man mit ihr in Richtung der Tür,verfällt sie derart in Panik, das es mir selber Angst macht. Das hält bis jetzt an und ich habe nicht das Gefühl der Besserung. Dazu kommt jetzt die Angst vor lauten Fliegern oder dem vorbeifahrenden Zug, welche ich aber als normal empfinde. Wie deuten sie diese Angst vor der Türe, ist sie noch als "normale Angst" einzustufen ? Vielen Dank im Voraus Liebe Grüße ANJA
Christiane Schuster
Hallo Anja Da Kleinkinder sich in diesem Alter ganz besonders intensiv in eine Phantasie-Welt "stürzen", um Tageserlebnisse oder Besonderes besser verarbeiten zu können, halte ich die Ängste Ihrer Tochter noch für durchaus altersgerecht, sodaß Sie sich meiner Ansicht nach keine allzu großen Sorgen zu machen brauchen. Haben Sie das Gefühl, die Ängste hängen mit dem Erlebnis des Nikolaus`zusammen, rate ich Ihnen, Jasmin sachlich darüber zu informieren, dass der Nikolaus früher gelebt hat und ein Bischhof war, der ALLEN Menschen viel Gutes getan hat. Damit er aber ALLEN Menschen helfen kann, kommt er immer nur 1mal im Jahr zu jeder Familie.- Ähnlich sachlich sollten Sie auch mit einer Erklärung auf die Ängste gegenüber anderer Gegenstände und Geräusche eingehen. So müssen Flugzeuge viel lauter als Autos sein, weil sie viel größere Motoren haben als z.B. Ihr Auto; der Zug hat keine Gummireifen, wie das Auto sondern fährt auf Schienen, die aus Eisen sind und schlägt man mit einem Gegenstand auf Eisen, ist es auch laut.- Zusätzlich empfehle ich Ihnen das Buch: "Neue Märchen, die den Kindern helfen" von Gerlinde Ortner. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Anja, wahrscheinlich denkt Jasmin, daß der Nikolaus unerwartet auf einmal da steht, um was zu bringen. Und da sie ihn ja nicht gesehen hat, weiß sie nicht, wie groß er ist, wie er aussieht, ob er nett ist und das könnte ihr ggf. Angst bereiten. Ich würde ihr sagen, daß der Nikolaus nur einmal im Jahr kommt und auch nur dann, wenn die Kinder mit den Eltern die Stiefelchen putzten und man abends ein Spalt Fenster auflässt. Er kommt nie unerwartet und auch nru dann, wenn man es möchte. Wenn das nciht hilft, würde ich einen Kalender hinhängen und jeden Tag ein Kreuz machen, welcher Tag gerade ist. Dann sieht sie, daß es noch gaaaaaaaaaaaaaaaanz lange dauert, bis es wieder soweit ist. Bis dahin wird sie älter, verständnisvoller, reifer und verliert gewiß ihre Angst. Ansonsten würde ich immer dann, wenn sie Angst hat, sie beschützend in den Arm nehmen oder zumindest Kontakt zu ihr aufnehmen, damit sie sich nicht alleingelassen fühlt. Frage sie direkt, wovor sie Angst hat. Vielleicht habt ihr auch ein Buch vom Nikolaus, wo irgendwie was schönes über ihn drin steht? Dann lest es gemeinsam und sprecht drüber. Meine Kleine dachte nach Weihnachten auch, daß der Weihnachtsmann (der nun in "echt" hier war) wieder kommt und sie hatte großen Respekt vor ihm... aber dann sagte ich ihr, daß er nun ganz lange Urlaub macht, da er so viele Geschenke verteilen mußte. Jetzt fragt sie schon gar nicht mehr nach. Das Thema ist nun abgehakt. Wenn gar nichts besser wird, dann weiß ich nicht genau - da ist Fr. Schuster die Expertin... hoffe, sie hat noch wertvolle Tipps für Euch! Alles Gute Mira
Mitglied inaktiv
Hallo vielen Dank für die etlichen guten Ratschläge. Werde den Einen oder Anderen sicherlich anwenden. Es ist nur so, dass sich diese "Türangst" mittlerweile gar nicht mehr nur um den Nikolaus dreht.Gestern sagte sie zu mir das sie auch Angst hat wenn die Oma,der Opa oder eine Hexe klingeln könnten.Sie hat schlicht und ergreifend nur Panik vor der Türe - der Nikolaus hat da nur den Anfang gemacht. Sie traut sich nicht mehr auf den Wohnzimmerteppich zu sitzen, wo sie vorhin immer so schön mit ihren Sachen gespielt hat, weil sie nur noch diese "Türe" im Kopf hat, den ganzen Tag.Vielleicht sollte ich das Thema einfach mal komplett beiseite rücken und gar nicht mehr fragen wovor sie eigentlich Angst hat, vielleicht verliert sich das ganze dann wieder.....Liebe Grüße ANJA
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen