Mitglied inaktiv
Meine Tochter (9) hat in den Nachrichten einen Beitrag über ein Großfeuer gesehen. Zufällig hatten sie in der Schule das Thema "Brandschutz". Nun will sie nicht mehr alleine zu Hause bleiben, weil es ja brennen könnte. Wir haben ihr erklärt, dass so ein Feuer recht selten ist, aber sie hat immer noch ziemliche Angst. Wie soll man mit solchen Kinderängsten umgehen? Soll man sie ignoriern und abwarten? Wird sich das von alleine geben? Sie ist von Natur aus ein sehr ängstlicher Mensch. Über einen Tip würde ich mich sehr freuen.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Informieren Sie Ihre Tochter in "ängstlichen Situationen" wiederholte Male darüber, dass ein Brand immer eine Ursache hat und dass Jede(r) versuchen sollte, eine derartige Ursache zu vermeiden. Es kann also (fast) gar nicht brennen, wenn die Ratschläge zur Brandvermeidung ernst genommen und befolgt werden, wie es z.B. in Ihrer Familie der Fall ist und wie Ihre Tochter und alle anderen Menschen schon in der Schule, im Dienst, auf der Arbeit... darüber und auch über Brand-Bekämpfung informiert werden. Zeigen Sie entsprechend Verständnis für die Ängste Ihrer Tochter und wandeln Sie durch immer erneute Erklärungen diese Ängste in einen Respekt vor dem Feuer, wie vor allen Naturgewalten um. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen