Mitglied inaktiv
Guten Morgen Frau Schuster, auch wenn das Kind schon ein wenig älter ist - vielleicht können Sie uns trotzdem helfen. Mein Neffe ist 6 und bereits in der ersten Klasse (ein Jahr früher eingeschult). Das geht auch bisher sehr gut. Nun wurde im Religionsunterricht ein Thema behandelt, in dessen Zusammenhang auch das Bild "Der Schrei" gezeigt und in die Arbeitshefte geklebt wurde. Ich weiß selbst, wie mich dieses Bild als Kind bewegt hat und auch heute noch erschlägt mich diese Aussagekraft immer wieder. Mein Neffe hat seitdem aber richtig Angst! Er schläft nicht mehr alleine, erträgt keine Bilder, die irgendwie ähnlich sind (zum Beispiel Bilder entsetzter Fußballfans, die sich die Hände an die Wangen halten - so heute in der Zeitung) usw. Haben Sie einen Tipp, wie wir ihm helfen können, dieses Bild richtig einzuordnen und der Angst aktiv zu begegnen? Sobald man jetzt nur irgendwie auf das Thema kommt, hält er einem sofort den Mund zu. Vielen Dank.
Christiane Schuster
Hallo Tinka Bitten Sie Ihren Sohn, sich doch selbst mal im Spiegel anzuschauen, wenn er das Gesicht zu einem Schreien, aber auch, wenn er es zu einem Lachen verzieht. Dann schlagen Sie ihm vor, sich entsprechende Bilder auch immer mit einem Lachen vorzustellen. Bald wird er feststellen, dass Beides einer Grimasse ähnelt, sodass die Bilder für ihn seinen Schrecken verlieren werden. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen