Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kinder und schwierige Verwandtschaft verhältnisse - wie richtig damit umgehen?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kinder und schwierige Verwandtschaft verhältnisse - wie richtig damit umgehen?

redrose81

Beitrag melden

Bei uns gibt es leider ein schwieriges Verhältnis zur Schwester meines Mannes. Sie war eifersüchtig als unser kleiner Sohn (2) geboren wurde. Vom Großen ist sie Patentante, der Kleine hat andere Paten weil wir unseren anderen Geschwistern auch eine Rolle zukommen lassen wollten. Da merkte ich, dass sie angeknackst war. In der Fremdelphase kam es zum Streit, weil ich das Kind wenn es gebrüllt hat wie am Spieß nicht jedem auf den Arm gesetzt habe. Sie meinte, das müsse ich nun verstärkt machen, damit sich das Kind daran gewöhnt und "abgehärtet" wird. Für mich völlig unverständlich, aber weil ich da nicht ihre Meinung hatte ist sie nun völlig beleidigt. Sie grüßt mich und die Kinder nicht mehr. Sie lädt mich und die Kinder nicht ein (ausdrücklich nur meinen Mann allein) und sie kommt auch nicht mehr in unsere Wohnung,also nicht zu Geburtstagen und Festen unserer Familie. Das ist belastend für alle. Nun finde ich es etwas seltsam, dass sie ja eben auch die Kinder nie grüßt und auf Festen der Schwiegerfamilie völlig übergeht. Dem Großen schreibt sie zum Geburtstag eine what's app, am Geburtstag des Kleinen, der sie ja gar nicht kennt ruft sie auf einmal auf dem Handy meines Mannes an und lässt über ihre Eltern ein kleines Geschenk mitgeben. Nun ist er 2 und hat ins Telefon geschwiegen. Meine Frage ist aber, wie geht man mit so etwas künftig um? Unser Großer Sohn ist natürlich enttäuscht, aber er ist schon älter und mit ihm kann ich reden. Was mache ich mit dem Kleinen Kind? Die "Tante" ignoriert ihn, aber am Geburtstag ruft sie an und schenkt etwas? Nehme ich es an und er muss sich bedanken? Lasse ich das Geschenk zurückgehen und erzähle dem Kind gar nicht, dass es eine Tante gibt um Enttäuschungen zu vermeiden? Vielen lieben Dank im Voraus für ihre Antwort!


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe redrose81, nehmen Sie das Geschenk für Ihre Kinder gerne an. Ihr großer Sohn kann für sich selbst entscheiden, wie er mit dem Verhalten seiner Tante umgehen möchte. Ihr kleiner Sohn wird noch eine Weile nicht danach fragen. Bleiben Sie freundlich-neutral. Fragt er irgendwann nach, wer "die Frau" ist, erklären Sie es ihm. "Das ist die Schwester von Papa." Mehr muss er nicht wissen und dass er ignoriert wird, wird er in nächster Zeit noch gar nicht bemerken. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.