Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kinder übertreiben ständig

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kinder übertreiben ständig

Taekdine

Beitrag melden

Hallo, wir haben drei Kinder im Alter von fast 5, fast 3 und 1... Das Kleine ist noch zu bändigen, allerdings haben sich die beiden Großen "gegen mich verschworen"... Einerseits sind es halt typische doofe Kinderstreiche, andererseits gefährliche Dinge und keiner hört wirklich. Ich bin mit meinem Latein am Ende... Früher war ich eigentlich ruhig, mittlerweile fahre ich immer aus der Haut. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht mehr, was ich machen soll. Ich bin ein sehr konsequenter Mensch und handle meist nach dem folgenden Prinzip: 1. Ermahnen und erklären, 2. Ermahnen und realistische Konsequenzen androhen, 3. Konsequenzen durchsetzen. Sehe ich wirkliche Reue und Besserung, dann sehe ich auch Mal von der Konsequenz ab. Als Beispiel: Die Große nimmt ständig den Kleinen und trägt ihn rum. Ich habe ihr das in einem bestimmten Rahmen erlaubt (er muss einverstanden sein und darf nicht an gefährlichen Orten genommen oder hingebracht werden). Sie hält sich nicht dran und nimmt ihn von der Couch, ich renne hin, sage ihr, dass es gefährlich ist (wir sind gefährliche Orte durchgegangen) und drohe an, dass sie ihn sonst nicht mehr nehmen darf und nicht in seine Nähe, wenn er irgendwo drauf geklettert ist. Später wieder das gleiche Spiel, ich verbiete ihr ihn zu nehmen und zu ihm zu gehen an gefährlichen Orten. Dann erwische ich sie wieder und drohe weitere Konsequenzenzen an, die mit der Sache weniger zu tun haben (Süßigkeitenverbot oder beliebtes Spielzeug weg...), Dann irgendwann ist auch dies geschehen. Dann klappt es manchmal wieder besser. Bei Papa und Oma macht sie sowas auch, nicht nur bei mir. Ansonsten verbünden sich die beiden Großen öfter und nutzen Pipipausen aus, oder wenn ich den Kleinen schlafen lege. Ich schließe schon die Küche ab und Versuche viele "Quellen des Blödsinns" unerreichbar zu machen (Seife wegstellen etc.) Trotzdem überschwemmen die mir oft das Bad oder Kloppen sich, reißen die Rollos von den Fenstern, machen Bücher kaputt etc. Ich weiß echt nicht, was ich da machen soll. Wir waren gerade draußen in einer Schlammpfütze matschen, trotzdem wird das Bad überflutet. Ich lasse eigentlich auch vieles durchgehen, da Kinder sich ausprobieren müssen, aber irgendwo ist auch eine Grenze, wenn einer dem anderen Seife auf die Zahnbürste macht, essen auf den Boden schmeißt oder Trinken und Wasser überall hinspucken (Bett, Boden, Couch etc) und ich habe es schon erlaubt ins Waschbecken zu Spucken und draußen. Ich hoffe Sie haben einen Rat für mich, am schlimmsten finde ich die gefährlichen Sachen und die, die mir einen noch so riesigen zusätzlichen Arbeitsaufwand bescheren. Liebe Grüße


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Teakdine, lassen Sie den ersten Schritt des Ermahnens weg. Es geht fast immer um die gleichen Dinge, da braucht es das Ermahnen nicht. Ihre Kinder wissen, was sie dürfen und was nicht. Sie müssen jetzt Ihre direkte Konsequenz spüren. Wenn z.B. die Konsequenz ist, nicht in die Nähe des kleinen Bruders zu gehen, achten Sie darauf, dass diese auch eingehalten wird. Behalten Sie Ihre Kinder in den nächsten Wochen gut im Blick. Seien Sie in dem Raum, in dem sich die Kinder aufhalten, so dass Sie gleich einschreiten können. Stellen Sie Dinge, mit denen oft "Quatsch" gemacht wird, wie z.B. Seife auf Zahnbürste außer Reichweite und holen sie erst in Reichweite, wenn es ums Händewaschen oder Zähneputzen geht. Beschäftigen Sie die Kinder, spielen Sie mit ihnen, lesen ihnen vor, binden sie in die Hausarbeit mit ein usw.. Gehen Sie auch viel mit den Kindern nach draußen, da dort viel weniger "Blödsinn" gemacht wird. Lassen Sie die Kinder sich ordentlich auspowern, damit sie im Haus entspannter sein können. Überlegen Sie sich, was Sie erlauben wollen und was nicht. Bleiben Sie dann auch dabei und handeln immer auf die gleiche Weise. Ihre Kinder wollen und brauchen Regeln sowie Ihre Aufmerksamkeit mit gemeinsamen Kuscheleinheiten, spielen usw.. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.