Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, ich bin im Moment sehr verzweifelt und traurig. Meine beiden Jungs (knapp 5Jahre und 3Jahre) sind nur noch am Streiten. Früher waren sie immer so liebevoll miteinander. Aber nun..., kaum die Augen auf, schon geht es los. Desweiteren hören sie überhaupt nicht mehr auf uns. Sie machen was sie wollen. Wenn ich nach dem essen sage, kommt bitte Hände waschen...muss ich dies 6 Mal tun, eh sich was rührt. Abends dürfen sie eine halbe Stunde Fernehen, mache ich nach dem Sandmann aus, bocken sie. Die Schlafenszeit ist ein Krampf. Wir haben ein tägliches Ritual, 7.30 Uhr Bettzeit mit Geschichte, Gebet, Kuscheln...aber danach gibt es bis ca. 21.30 Uhr noch Theater. Sie spielen, bauen sich Lager im Bett, streiten, weinen, kommen zig mal raus. Problem: Wir haben noch ein Baby, was sie durch ihren Terror wach machen. Wenn ich sie auseinandersperre (haben ein gemeinsames Zimmer), gibt es Geheul und sie beuteuern, dass sie wieder lieb sind. Der Kleine geht seit 3 Monaten in den Kindergarten, seit dem haut er uns auch, wenn ihm was nicht passt. Da beide Kinder in die gleiche Einrichtung gehen, spielen sie dort den ganzen Tag zusammen. Jeder hat zwar eine Gruppe, da sie frühst aber immer weinen, dürfen sie zusammen bleiben. Komischerweise berichten die Erzieher da, dass sie ganz süß miteinander spielen und lieb sind. Nun dachte ich, vielleicht ist es besser sie zu trennen, damit sie nachmittags sich aufeinander freuen. Oh, da gab es riesen Theater. Ich verabschiedete die Kinder trotzdem lieb und was passierte: Der große steckte mir die Zunge raus. Ich hab ganz ehrlich geweint. Ich kenne so etwas von ihnen gar nicht. Es verletzt mich und tut mir unheimlich weh. Was soll ich denn bloß noch machen und wie soll ich auf dieses Verhalten reagieren???? Danke für ihren Rat und Frohe Weihnachten!!!
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Reagieren Sie auf ein Zunge-Herausstrecken doch mal lässig mit der Frage: "Ist Das ein neues Spiel?" Zeigen Sie auf keinen Fall, dass Sie von Ihrem Sohn enttäuscht, gekränkt sind o.Ä., de es ihn zum weiteren Testen ihrer Reaktionen anregen wird. Bezüglich des abendlichen Schlafengehens: Lassen Sie die Beiden im Bett noch ein abwechselnd ausgesuchtes Kinder-Hörspiel anhören: Sie können nur zuhören, wenn sie ruhig sind, werden dabei entspannen und bei ausreichender Müdigkeit (hoffentlich) auch bald eingeschlafen sein. Da beide Kinder nach dem für sie doch recht anstrengenden Kiga-Tag überdreht sein werden und sich erst einmal abreagieren müssen, empfehle ich Ihnen, ein (gemeinsames?) Kuschelstündchen zur Gewohnheit werden zu lassen und anschließend zu einer KONKRETEN Aktivität anzuregen, sodaß sich die Streiterei in Grenzen halten wird. Auch Ihnen und Ihrer Familie ein friedliches, erholsames Weihnachtsfest, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen