Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kinder hören garnicht

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kinder hören garnicht

Beccy19

Beitrag melden

Guten Morgen Frau Ubbens, meine Kinder sind 4 (Junge) und 6,5 (Mädchen) Jahre alt. Dir große ist vorgestern eingeschult worden. Die beiden verstehen sich von Beginn an prima und spielen viel zusammen. Klar gibt es auch mal Streit. Aber wesentlich weniger als bei mir bekannten Geschwistern. Nun habe ich aber seit einiger Zeit das Problem, dass sie beide gerne mal zubauen oder kneifen, wenn der andere nicht macht was der andere möchte. Außerdem hören sie oft garnicht auf mich. Sie sind dann vertieft in ihr Spiel und tausend mal ansprechen, berühren und ansprechen etc dringt nicht zu ihnen durch. Besonders Abends beim fertig machen und gestern ist es richtig eskaliert auf einem Fest in der Stadt. Ich sagte mehrfach, dass sie nicht rennen dürfen, kein Fangen oder sonstiges, da viele Menschen dort waren und viele mit Getränken und essen in der Hand. Sie haben dennoch immer wieder angefangen fangen o.ä. zu spielen. Die anderen Leute haben mich schon miteidig angeschaut und die Köpfe geschüttelt. Sie sind oft auch gegen andere Menschen gerannt etc. Es war mir extrem peinlich. Haben Sie einen Tipp für mich? Vielen Dank und viele Grüße, Beccy


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Beccy, wie meine Vorrednerin schon geschrieben hat, sprechen sie Konsequenzen aus. Gehen Sie zu Ihren Kindern auf Augenhöhe, fassen sie an die Hände und erklären, was Sie von ihnen möchten. Den Vierjährigen können sie z.B. beim Bettfertigmachen direkt an die Hand nehmen und mit ihm ins Bad gehen. Wichtig ist, in Augenkontakt zu gehen und das Spiel der Kinder kurz zu unterbrechen. Kündigen Sie ein Ende des Spielens gerne an. "Ihr könnt die Autos noch einparken, dann kommt ihr ins Bad." Oder Sie lassen eine Sand- oder Eieruhr laufen, die das Ende der Spielezeit einläuten. Auf dem Fest oder in ähnlichen Situationen nehmen Sie ggf. Ihre Kinder an die Hand, wenn sie nicht hören mögen. Klappt es nicht, kündigen Sie eine Konsequenz an, wie z.B. das Fest zu verlassen und gehen dann auch. Viele Grüße Sylvia


cube

Beitrag melden

Beim fest hätte ich angekündigt, dass ihr sonst nach Hause gehen müsst und das dann auch durchgezogen. Die Blicke der anderen Menschen wären mir allerdings egal gewesen ;-) Abends im Grund das Gleiche - also mit Konsequenzen arbeiten. Kinder auffordern, sich bettfertig zu machen. Klappt das nicht, Sanduhr oder Wecker/Timer hinstellen und ankündigen, dass wenn diese abgelaufen ist und sie nicht beim Zähneputzen etc sind, auch leider keine Zeit mehr ist, noch etwas vorzulesen. Deine Kinder bekommen schon mit, dass du sie ansprichst - sie haben nur keine Lust, zuzuhören ;-) Es sei denn, du machst eben eine Ankündigung, bei der sie eine Entscheidung treffen müssen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.