Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, mein Sohn (war im Okt. 3 J.) hat schon lange damit aufgehört sich anderen Kindern gegenüber mit schlagen o. ä. durchzusetzen. Einmal wöchentlich treffen wir uns mit 3 anderen Müttern mit Kindern im gleichen Alter die bisher auch nicht mehr handgreiflich wurden. Nun hat eines der Kinder wieder damit angefangen grob, auch mit schweren Gegenständen, zu zuschlagen und blutig zu kratzen. Dies stiftet auch die anderen wieder dazu an und es geht turbulent zu an unseren Treffen. Da mein Sohn oft viel einstecken muß hat er schon gar keine Lust mehr teilzunehmen. Ich habe ihn bis jetzt noch immer überreden können doch mitzukommen. Grund der Streitereien ist meist Spielzeug das jeder haben will und mein Sohn verteidigt es jetzt auch wieder indem er zuschlägt. Wo ich so froh war, daß dies vorbei ist und nun befürchte das er wegen diesem Kind wieder damit anfängt. Ist das auch eine Phase wo er eben durch muß um zu lernen sich zu behaupten oder soll ich lieber mit ihm zu Hause bleiben, wenn er schon nicht hinwill und Angst vor Schlägen hat? Oder weiterhin die Treffen besuchen und mich dann wie verhalten? Ihr Rat liegt mir sehr am Herzen da wir Mütter uns sehr gut verstehen. Eine schöne Woche wünscht Kerstin N.
Christiane Schuster
Hallo Kerstin Versuchen Sie erst noch mal, an ca. 3-4Treffen weiterhin teilzunehmen. Da dieses Verhalten sicherlich auch den anderen Müttern unangenehm sein wird, sollten Sie an diesen Treffen möglichst viel mit den Kindern gemeinsam spielen, bzw. aktiv werden. Beobachten Sie, dass es voraussichtlich gleich wieder zu Handgreiflichkeiten kommt, bieten Sie den Kindern möglichst liebevoll eine andere Möglichkeit zur Konfliktlösung an. So können Sie zu einem Spielzeugtausch nach einer vorgegebenen Zeit anregen (vielleicht mit einer aufgestellten Sanduhr?), ein gemeinsames Spiel vorschlagen oder einen zusätzlichen Beschäftigungs-Vorschlag machen. Da Kinder in diesem Alter sehr bewegungs-freudig sind, sollten Sie darauf achten, dass Sie diesem Bedürfnis gerecht werden und einem kurzen, ruhigen Spiel stets ein Spiel folgen lassen, das den Bedürfnissen der Kinder gerecht wird. Wird das Verhalten der Kleinen nicht besser, sollten Sie mit Allen darüber reden, damit dann auch die Kinder genau wissen, dass sie sich nicht mehr treffen können, wenn sie sich schlagen und kratzen statt schön miteinander zu spielen. Verabreden Sie dann mit den anderen Müttern ein konsequentes Ausfallen dieses Treffens für 1-2Mal. Die Kinder werden es sicherlich vermissen und bereit sein, sich zu bessern.- Viel Erfolg und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen