Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kinder (4 und 1) "stören" Tätigkeiten der Mutter

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kinder (4 und 1) "stören" Tätigkeiten der Mutter

Niffi

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Ubbens, ich habe (inzwischen) ein immer größer werdendes Problem mit dem Verhalten meiner beiden Kinder. Sie stören extrem Unterhaltungen oder Tätigkeiten, bei denen meine Konzentration von ihnen abgelenkt ist. Bis zu einem gewissen Maß ist das o.k., es sind Kinder, ganz klar! Ich verlange ihnen auch keine unmöglich lange Geduld ab. Aber inzwischen ist es fast unmöglich, Besuch zu empfangen, ohne bei jedem Satz unterbrochen zu werden. Auch Telefonate sind extrem schwierig. Dieses wird grundsätzlich gestört. Gestern waren wir in einem Krankenhaus. Ich habe der Großen erklärt, dass man sich dort etwas gemäßigt verhalten soll, weil die Menschen dort krank sind. Alles zureden, auffordern und später auch schimpfen hat nichts gebracht. Besuche bei Verwandten, im Cafe oder bei Freunden arten jedesmal aus. Ich und auch alle anderen sind genervt! Auch kurz einen Abschnitt im Kochbuch oder der Zeitung lesen...geht nicht. Zunächst wird mit Fragen, Zeigen wollen, Nichtigkeiten oder Petzen gestört. Und das alle 30 Sekunden! Wenn das nicht fruchtet, setzt meine Große sich daneben und spielt extra laut mit ihrem Spielzeug oder singt vor sich hin, sodass ein Gespräch nicht mehr möglich ist. Ich weiß mir langsam keinen Rat mehr! Meine Tochter ist 4,5 Jahre, mein Sohn 1,5 Jahre. Um eines Vorweg zu nehmen, ich denke, der Fehler liegt bei mir...sonst würden nicht beide dieses "unangemessene Verhalten" an den Tag legen. (Bei dem Kleinen fängt es jetzt erst an, aber er macht es deutlich mit / nach.) Ich bin der Meinung, dass Kinder feste Regeln brauchen. Diese wäre eine davon, die ich versuche, meinen Kindern zu vermitteln. (Dass man Gespräche nicht permanent stören darf, weil es unhöflich ist.) Wie kann ich meinen Kindern dies vermitteln? Ich erwarte nicht, dass sie das perfekt können, schon gar nicht in dem Alter. Aber gibt es eine Möglichkeit, dieses bewußte Stören zu unterbinden? Warum sind sie so süchtig nach Aufmerksamkeit? Ich bin den ganzen Tag für die beiden da. Wir machen oft etwas zusammen. Malen, basteln, kneten, lesen, spazieren gehen, Fahrradtouren, bei Einkäufen darf sie mithelfen, ab und zu darf sie auch beim Kochen/ Backen helfen (das mag sie sehr)...was mache ich falsch? Viele Grüße, Niffi


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Niffi, bieten Sie Ihren Kindern im Vorfeld Beschäftigungen an. Sie möchten sich z.B. mit Freunden am Kaffeetisch unterhalten, so legen Sie schon Bücher, Malsachen o.ä. bereit, damit die Kinder sich in Ihrem Beisein beschäftigen können. Ab und an ein "Das machst du gut" lässt die Kinder spüren, dass Sie bei ihnen sind, auch wenn Sie sich anderweitig beschäftigen. Bevor Sie telefonieren, legen Sie den Kindern eine CD ein und versprechen, nach dem Telefonat ein Buch vorzulesen o.ä., wenn sie sich ein paar Minuten ruhig verhalten. Von Ihrer Tochter können Sie in der Tat erwarten, dass Sie sich auch einmal alleine beschäftigt, wenn Besuch da ist usw. Klappt es nicht, so kündigen Sie an, dass sie dann aus dem Zimmer raus gehen muss und setzen das dann auch um. Holen Sie sie aber nach 2 Minuten wieder. Wenn Sie das ein paar Mal gemacht haben, wird Ihre Tochter merken, dass stören keinen Sinn macht. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.