Nina5223
Guten Tag! Der Patenonkel meines Mannes, 83, ist nach kurzem Leiden verstorben. Mein Sohn, 9, hatte einen guten Bezug zu ihm. Wir haben unseren Sohn die letzten Wochen auf seinen Tod vorbereitet. Durch die Tierwelt (Bauernhof) weiß er und hat er selbst erfahren, dass Tod und Geburt sehr nahe beieinander liegen und wir haben ihn seit jeher mit kindgerechten Worten und Gesten begleitet. Er würde nun gerne mit zur Beerdigung und ich möchte ihm das auch nicht verwehren, Abschied zu nehmen. Allerdings wird es bestimmt sehr emotional in unser Familie werden und obwohl wir offen mit Tränen und Trauer umgehen, habe ich Sorge dass ihn diese emotionale Flut (Oma, Tanten usw. aufgelöst zu sehen) überfordern und ängstigen könnte. . Was raten sie mir? Danke! Nina
Liebe Nina, kommen Sie dem Wunsch Ihres Sohnes gerne nach und nehmen ihn mit zur Beerdigung. Er wird gut mit der Trauer und den eventuellen Tränen umgehen können. Kinder sind stark und wie Sie selbst schon schreiben, er weiß, dass Geburt und Tod zum Leben dazu gehören. Für ihn ist es ganz natürlich, dass auch Menschen sterben. Seien Sie offen für seine Fragen. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen