wide0_2
Sehr geehrte Frau Schuster, mein Sohn 2 Jahre, hat einen Cousin 3 Jahre alt. Bei der letzten Familienfeier hat der 3-jährige meinem Sohn die Finger eingeklemmt, ihn gehauen, mit ca. 3 Meter Anlauf losgelaufen und mit ausgestreckten Armen gegen meinen Sohn gerannt der gerade aus einem Becher getrunken hat. Er hat sich furchtbar verschluckt und kurz keine Luft bekommen. Dann beim wickeln hat der 3-jährige meinen Sohn gegen den Kopf getreten. Auch da hat natürlich mein Kleiner geweint. Er macht dies ohne ersichtlichen Grund und mein Sohn ärgert ihn nicht. Ich habe auch bei jeder Situation mit dem anderen Kind geschimpft und ihm erklärt das er das nicht machen darf. Habe mich aber sehr zurück gehalten da ja die Eltern des anderen Kindes auch da waren. Allerdings sagen die Eltern des anderen Kindes kaum etwas außer mal ein schwaches "Nein das macht man nicht" wenn überhaupt. Nun waren wir heute in unserer Spielgruppe und ich habe gemerkt das mein Kleiner bei den anderen kleinen Kinder sehr zurück haltend war, mehr als sonst. Er ist auch sonst ein ruhiges Kind und brauch seine Zeit sich an andere Leute zu gewöhnen. Ich möchte nicht das er noch schüchterner und zurück haltender wird. Ist es besser den Kontakt zukünftig zu dem anderen Kind wesentlich zu beschränken und wenn Kontakt da ist - Weihnachten und Familienfeste stehen bevor dieses Kind wirklich keine Sekunde mehr aus den Augen zu lassen und darauf zu achten das Abstand gehalten wird? Würde es um normale Kabbeleien unter Kleinkindern gehen würde ich mir keine Sorgen machen. MEiner Meinung nach hört der Spaß aber auf wenn mein Kind mit Absicht gegen den Kopf getretten wird, die Finger eingeklemmt bekommt oder so geschubst wird das meinem Kind die Luft weg bleibt. Mit den anderen Eltern reden bringt nichts. Der Vater sagt überhaupt nichts und die Mutter tröstet ihr Kind weil es sich erschrocken hat als mein Sohn keine Luft mehr bekommen hat... Ich habe mein Kind in den Situationen nicht im Stich gelassen aber dennoch kann es ja nicht gut sein wenn einem Kind von einem anderen Kind so weh getan wird. Vielen Dank für die Antwort. MfG Wide0_2
Christiane Schuster
Hallo wide0_2 Bitte gehen Sie beim nächsten Treffen gleich zu beiden Kindern hin, loben Sie die Stärke und das Können des älteren Kindes und bitten Sie darum, Ihren schwächeren Sohn zu beschützen. Erkennt Ihr Neffe, dass Sie ihn als Älteren akzeptieren und respektieren, wird es vermutlich nicht mehr zu den beschriebenen Machtkämpfchen kommen. Zusätzlich empfehle ich Ihnen BEIDE Kinder jeweils konkret zu einer Aktivität anzuregen, damit sie sich nicht unterfordert fühlen und selbst auf beschriebene Weise die HELFENDE Aufmerksamkeit geradezu einfordern. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen