Mitglied inaktiv
Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter (bald 2) geht seit August in eine neue Krippe (ganztags), wo auch Kindergartengruppen vorhanden sind. Das Konzept ist geschlossene Gruppen. Nun ist es so, dass wenn ich sie abhole, so gegen 15.15 / 15.30, sie fast immer die Letzte in ihrer Gruppe ist, die abgeholt wird. Nächstes Jahr werde ich länger arbeiten, so dass ich sie wahrscheinlich erst gegen 15.45 / 16.00 (regulärer Schluss) abholen werde. Schadet es einem Kind in diesem Alter, wenn es permanent erleben muss, dass es als letztes abgeholt wird, und eine relative lange Zeit nur noch allein da sitzen muss. Kann mein Kind die Situation wahrnehmen? Denn ihr die Gründe zu erklären, dürfte schwierig werden!? Danke im voraus
Liebe En_cloque, Ihrer Tochter wird es nicht schaden. Vermutlich werden die Erzieher sich intensiv um Ihre Tochter bemühen, sobald sie alleine mit ihr sind und Ihre Tochter stolz darauf sein, alleinige Zeit mit den Erziehern verbringen zu dürfen. Viele Grüße Sylvia
Mitglied inaktiv
Mein Sohn war letztes Jahr auch immer mal der letzte in seiner Gruppe. Er fand es immer ganz toll, die Erzieherin ganz für sich alleine zu haben ;) Da durfte er viel mehr "Blödsinn" machen. Mitunter werden bei uns die letzten Kinder aller Gruppen zusammen betreut. Dann kann er mit den Spielsachen der Älteren spielen. Fand er auch immer super und wollte manchmals gar nicht gehen. Derzeit wird er eher geholt und er geht eher ungern im Augenblick, weil er lieber noch mit den anderen spielen will. LG Lilly
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.