Mitglied inaktiv
hallo frau schuster, unser sohn ist 4 1/2 jahre alt. er ist ein ziemlich cleveres kind, wie uns von allen seiten bestätigt wird. und er hat definitiv eine menge potenzial, hat konzepte verstanden, die jahre zu früh sind (zb mathe: die negativen zahlen, multiplizieren, die zahl null etc.), ist sprachlich sehr fit (er wächst österreichisch auf, die umgebung ist deutsch und der kiga ist rein englischsprachig), er spielt mit begeisterung und begabung seit dezember klavier, hat im januar zu schreiben (und mittlerweile ein wenig zu lesen) begonnen, besucht einen experimentierkurs für 5- bis 6-jährige usw. usf. im august startet er in der vorschule einer internationalen schule (auch rein englischsprachig). das problem ist, dass er sich weigert, sein "potenzial" auch nur annähernd zu nutzen. jeder versuch, ihn zu fördern, scheitert an seiner unlust, sich anzustrengen. er langweilt sich schrecklich im kiga - nimmt aber die angebote nur in dem ausmaß wahr, dass er sie schnell-schnell erledigt (ausmalen ist drei mal drüberkritzeln, bilder sind sehr schnell *erledigt* usw.) und das war's. herausfordernde sachen verweigert er einfach mit "das kann ich nicht" - auch wenn er es definitiv könnte. wir haben ihn früher als "untrainable" oder "unteachable" bezeichnet und das scheint anzuhalten. derzeit besteht die einzige angenommene förderung im vorlesen von büchern bzw. vorspielen von cds wie etwa der kinderuni-serie. er hat schon ein gigantisches wissen in den bereichen biologie, musik, erdwissenschaften & co. rätselhefte, arbeitsblätter und ähnliches werden manchmal für 1/2 stunde sehr gerne gemacht - solange er dabei nicht nachdenken muss. generell möchte er nichts machen, was er nicht schon vorher perfekt konnte... 99 prozent der psychologischen und pädagogischen tricks durchschaut er sofort und bremst sie dann auch aus - ich hoffe, sie haben daher den ultimativen tipp aus den restlichen 10 prozent, wie wir ihm förderung schmackhaft machen können. ich möchte noch betonen, dass es absolut nicht darum geht, ihn zu einem wunderkind zu drillen oder ihn zu pushen, sondern darum, ihm die langeweile zu nehmen, indem er sein potenzial ein bisschen mehr ausschöpft. er wird zuhause (und im kiga) zu absolut nichts gezwungen - wenn ihn ein angebot nicht interessiert, dann macht er es eben nicht. leider hat er aber anscheinend an nichts interesse, wozu er nachdenken müsste ;-) danke für ihre hilfe, shopgirl
Christiane Schuster
Hallo Connie Vielleicht gelingt es Ihnen, den Ehrgeiz Ihres Sohnes zu wecken, indem Sie z.B. in konkreter Situation das "Werk" seines Freundes, bzw. eines Gruppen-Mitglieds loben und genau die Dinge hervorheben, die Ihr Sohn vermeintlich mind. genauso gut, wenn nicht besser könnte. Beispiel: Der Freund hat ein wunderbares Männchen gemalt mit einer richtigen Frisur, einem roten Pullover, chicen Slippern usw.; zu dem Männchen Ihres Sohnes bleibt Ihnen nur ein kurzes Kopfnicken: "ok. so." In diesem Alter sollte jegliches Interesse und jegliche Leistung aus eigenem Antrieb erfolgen -und dann entsprechend gelobt werden.- Viel Erfolg und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Shopgirl! Frag ihn doch einfach, wozu ER Lust hat. Fussball, Tae Kwon Do, Autos, Puppen, Flugzeuge, Schwimmen, Malen, Verstecken spielen, Freunde besuchen, CD's hoeren, er wird schon wissen, was er gerne mag. Vielleicht rebelliert er, weil er die Nase voll hat von EUREN Ideen und Foerdertips? Versetz Dich mal in seine Situation. Das sind nur Ideen, ich kenn Euch natuerlich nicht persoenlich, reagiere nur auf das Posting und was ich daraus ziehe. Lieben Gruss von Claudia
Mitglied inaktiv
hi claudia, die dinge, die er bereits macht, sind zwar (natürlich) unsere "ideen", aber alles dinge, die er MÖCHTE. anders ginge das bei ihm auch gar nicht ;-) alles, was er derzeit macht, wollte er noch nie streichen, sondern unbedingt weitermachen (wenn man mal vom kindergarten in der anfangszeit absieht ;-) es ist auch nicht so, dass er NICHTS täte, es geht also nicht um das füllen von sonst *verlorener* zeit. er spielt natürlich mit autos, lego, holzeisenbahn, naturspielzeug uvm, er ist auch viel draußen, auf dem spielplatz, im park etc. es geht vielmehr darum, wie man ihn dazu motivieren kann, auch mal was zu versuchen, was er eben noch nicht perfekt kann UND wie man ihn dazu bringen kann, nicht immer den einfachsten/schnellsten weg zu nehmen, sondern auch mal was gewissenhaft und genau zu machen. zu hause klappt das mit "genau" immerhin manchmal, wenn wer daneben sitzt, im kiga wird einfach alles nur "hingeschmiert". wie schon geschrieben: ausgemalt wird mit fünf kritzelstrichen - obwohl er es besser KANN, aber dann müsste er sich ja anstrengen... *g* gleiches gilt für viele andere bereiche, die er könnte oder für die er das potenzial hat, bei denen er sich aber eben ein bisschen anstrengen müsste. ich habe im übrigen nicht das gefühl, dass er rebelliert (das äußert sich bei ihm anders und SEHR deutlich ;-), sondern dass er einfach gemerkt hat, dass er mit einem mindestmaß an anstrengung immer noch gut weiterkommt. danke trotzdem, dass du dir gedanken gemacht hast. lg, shopgirl
Mitglied inaktiv
noch was: wir stellen definitiv keine hochgesteckten ansprüche an ihn. noch mal zum thema ausmalen: wenn es nach IHM geht, kritzelt er drei mal wüst (wie ein einjähriger) über das bild, das er anmalen soll. natürlich nur in einer farbe. da ist es auch egal, was ausgemalt wird - eine wiese, eine biene, ein bunter ball. eigentlich MARKIERT er mehr als anzumalen ;-) wir würden uns freuen, wenn er es eben so gut macht, wie er kann - und er KANN es viel besser, wie er schon durchaus bewiesen hat. altersgemäß eben. und das ist es, was wir gerne herauslocken würde. er braucht keine bilder mit perpektive zu malen ;-) - aber wenn männchen nur einfarbig (mit viel schwung immerhin ;-)hingeschmiert werden, drei haare bekommen, weil mehr zu anstrengend wären, der kopf ein großes loch hat, weil es zu mühsam wäre, das ende dort zu zeichnen, wo der anfang war usw., dann ist es halt bequemlichkeit und nicht unfähigkeit. ach ja, es ist nicht so, dass er NICHT gerne malen würde und uns zuliebe was hinschmiert, er malt eigentlich sehr gerne! lg, connie
Mitglied inaktiv
Hi Shop! Ich verstehe nicht wirklich, wo das Problem ist. Ist doch piepegal, ob er kritzelt. Ob er bequem ein MAennchen mit drei Haaren malt, LASS IHN DOCH!? Es sollte nach IHM gehen, er ist 4 Jahre alt. Warum muss man in seine KRitzelei was reininterpretieren oder beurteilen? Gruss Claudia
Mitglied inaktiv
...er sich dadurch gleichzeitig schrecklich langweilt. sowas nennt man "underachiever" bzw. "leistungsverweigerer", wobei ich das deutsche wort grausig finde. ein kind, das nicht zeigt, was es kann und sich dabei eben langweilt, weil es unterfordert ist. ich weiß, um was es geht, ich weiß aber nicht, wie man dem kind da raus helfen kann. lg, connie
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen