Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

kind wacht um 4 auf und ist putzmunter

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: kind wacht um 4 auf und ist putzmunter

sonnentanz

Beitrag melden

hallo, ich habe eine frage zur Schlafgewohnheit meiner 5 Monate alten tochter. sie geht um ca. 19-19.30 Uhr ins bett. wenn sie tagsüber nicht viel geschlafen hat etwas früher, manchmal auch etwas später. ich versuche auf Signale wie augenreiben etc. zu achten und bring sie ins bett, wenn ich das gefühl hab sie ist müde. wenn ich das nicht mache und noch warte schgreit sie sich in rage. in der nacht meldet sie sich 2-3 mal zum füttern. oft ist sie morgens um 4-5 Uhr hellwach. wenn ich dann mit ihr aufstehe nörgelt sie bis ca. 8 Uhr und schläft dann nochmal. wenn ich sie allerdings um 4.30 in mein bett hole schläft sie sofort wieder ein bis ca. 7. tagsüber schläft sie generell nicht viel. insgesamt maximal 2 stunden, im Kinderwagen ab und zuauch mal 3 stunden. was tun? in mein bett holen ist wahrscherinlich nicht so gut, oder. bringe ich sie zu früh ins bett vielen dank vorab


Beitrag melden

Hallo sonnentanz Da Ihre Tochter sich sofort beruhigt, sobald sie mit in Ihrem Bett schlafen darf, wird sie diese Nähe zu Ihnen noch benötigen und auch genießen. Probieren Sie doch einmal aus ihr ein eigenes Beistell- oder (Reise-)Bett unmittelbar neben Ihr Bett zu stellen und ihr zusätzlich ein nach Ihnen duftendes Schnuckeltuch zu geben. Irgendwann wird sich Ihre Tochter auch nur allzu gerne im eigenen Bett und eigenen Zimmer sicher orientieren können. Es spricht also nichts gegen das Familienbett, solange ALLE Beteiligten mit dieser Schlaflösung zufrieden sind. Liebe Grüße und: bis bald?


Mijou

Beitrag melden

Huhu, die meisten Babys wollen nicht allein und abseits im eigenen Bettchen schlafen, sondern bei ihrer Mutter. Das ist angeboren, denn dort war es für Menschenbabys immer am sichersten. In einer abgelegenen Ecke der Höhle hätten früher die Kälte und wilde Tiere das Baby rasch das Leben gekostet. Auch heute schlafen fast alle Babys am liebsten nah bei der Mutter, das gibt ihnen Geborgenheit und ist etwas vollkommen Natürliches. Unnatürlich ist unsere moderne Lebensweise, die Babys ins eigene Bett und manchmal sogar schon in ein eigenes Zimmer stecken will. Ich habe beide Kinder im Familienbett schlafen lassen, das macht die Nächte viel entspannter - für Mutter UND Kind! Wenn Du so gute Erfahrungen damit gemacht hast, wie schnell sich Dein Kind beruhigt, wenn Du es zu Dir nimmst - dann hör' auf dieses Signal, gell! Deutlicher kann Dir Dein Baby nicht zeigen, was es braucht. LG


anketaferner

Beitrag melden

Hallo Sonnentanz, ich hatte in diesem Alter sowohl bei meiner Tochter als auch bei meinem Sohn das gleiche Problem. Habe beide dann einfach zu mir ins Bett geholt, mach ich mit meinem Sohn (jetzt 11 Monate) immer noch wenn er nachts munter wird und alles ist gut ;-) Meine Tochter (jetzt 2,5 Jahre) muss i nimmer holen wenn sie wach wird. Hat sie mal Albträume oder wacht auf, geh ich hin, deck sie zu und beruhige sie wieder. Also wie du siehst hört das irgendwann von selbst auf....


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.