Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kind unterdrückt Gefühle

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kind unterdrückt Gefühle

Tschassi

Beitrag melden

Hallo, Ich habe eine Frage zu meiner Tochter (3,5 Jahre). Immer wenn sie sich wehtut dürfen wir sie nicht trösten, dann schreit sie immer „nein, ich habe mir nicht weh getan“ und unterdrückt die Tränen. Auch wenn ich sie ausversehen bspw. trete und mich entschuldige dafür, dann wird sie wütend und sagt „nein, nicht das sagen, was ich nicht möchte“. Wenn sie doch mal weint, weil sie beispielsweise ihre Taschenlampe nicht mehr findet, dann sagt sie später zu mir, dass sie gar nicht geweint hat und nicht traurig war, sondern nur mir zeigen wollte, wie weinen geht. Mir ist es sehr wichtig, dass meine Tochter alle Gefühle, die sie hat offen zeigen kann. Ich sage ihr auch immer, dass ich auch weine, wenn ich traurig bin und sage auch, wenn mich was wütend macht oder ich mich freue. Ich achte da auch stets darauf das in der Form „das macht mich gerade wütend, dass du das gemacht hast“ etc. zu machen. Solche Sprüche „ist doch nicht so schlimm“ oder „du musst doch nicht weinen“ kommen mir gar nicht über die Lippen, da ich so etwas total schlimm finde Gefühle unterdrücken zu müssen. Die Oma (ist einmal im Monat zu Besuch) hab ich bei solchen Sprüchen schon erwischt, habe es ihr aber auch erklärt, warum ich das nicht möchte das sowas gesagt wird. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sie wegen ein oder zweimaligen sagen der Oma jetzt nicht mehr vor mir weinen möchte. Insofern verstehe ich deshalb überhaupt nicht, warum meine Tochter sich anscheinend für ihre Gefühle schämt oder diese unterdrückt. Haben Sie eine Erklärung dafür? Danke


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Tschassi, Ihre Tochter unterdrückt ihre Gefühle nicht. Sie möchte sie derzeit nur mit sich selbst ausmachen. - Sie ist doch schließlich schon groß! Wie meine Vorrednerin schon schrieb, sollten Sie den Umgang mit Wut und Schmerz Ihrer Tochter akzeptieren. Es wird auch wieder eine Zeit kommen, da wird sie sofort den Trost von Ihnen wollen. Viele Grüße Sylvia


cube

Beitrag melden

Versuch doch mal, es so zu machen, wie deine Tochter es gerade gerne möchte. Manchmal haben Kinder solche Phasen, in denen möchten sie das erst mal mit sich selbst ausmachen. Bzw. sie ärgern sich über ihr Mißgeschick und möchten eben nicht, daß andere dies mitbekommen. Hinterher sind sie dann aber durchaus bereit, sich trösten zu lassen oder sagen auf sanfte Nachfrage, daß sie sich weh getan haben etc. Unser Sohn hatte das auch mal - plötzlich hat es ihn nur noch wütender gemacht, wenn ich ihn sofort trösten wollte. Ich hab es dann gelassen, war aber in der Nähe. Oft hat er hinterher eben doch darüber geredet und nach einer Weile war diese Phase von "geh weg" oder "ich hab nichts" wieder vorbei.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.