Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kind trotzt

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kind trotzt

Johnny

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Ubbens, unsere Tochter 21 Monate trotzt gerade.Möchte machen was Sie will.Versucht Ihren Kopf durchzusetzen. War vorher nicht der Fall.Zumindest nicht so ausgeprägt. Momentan kennt Sie kein Nein z.b. räume bitte Dein Kinderzimmer auf. War vorher nicht der Fall und hat immer aufgeräumt. Das ist nur ein Beispiel von einigen anderen Situationen. Wenn man was sagt, dann Bockt Sie, schreit herum, kennt kein Nein oder lacht einen nur aus. Ist das eine Phase der Entwicklung? Das einfach nur dazu gehört? Denke schon das ist normal. Wie verhält man sich am besten? Umgang mit Medien ist die andere Frage. Unsere Tochter sobald Sie ein Handy zu greifen bekommt versucht Sie damit zu spielen.(Smartphone). Natürlich wird es gleich wieder abgenommen. Wie ich erfahren habe gibt es schon ab 2 Jahren Tablets für Kinder mir lern spielen. Natürlich bastelt man, spielt und liest sehr viel vor. Wie sinnvoll ist so etwas wenn ein 2 jähriges Kind mit einem Kinder Tablet spielen würde 5- 10 Minuten am Tag. Oder ab welchem Alter ist so etwas generell sinnvoll? Bedanke mich für Ihre Antwort!


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Johnny, Ihre Tochter ist im klassischen Trotzalter. Versuchen Sie statt eines NEINs häufig eine Alternative anzubieten, damit Ihre Tochter nicht über das NEIN wütend sein muss, sondern über die Alternative nachdenken kann. Trotzt Ihre Tochter dennoch, dann darf sie das. Fragen Sie nach, ob sie zu Ihnen auf den Arm kommen möchte o.ä. und damit getröstet werden möchte. Mag sie nicht, dann bleiben Sie in Ihrer Nähe und zeigen ihr so, dass es ganz in Ordnung ist, dass sie wütend ist, sie den Wunsch trotzdem nicht erfüllt bekommen kann. Erwarten Sie nicht zuviel von Ihrer Tochter. Auch wenn sie schon super das Kinderzimmer aufgeräumt hat, dürfen Sie sie gerne dabei unterstützen. Sagen Sie ihr, was sie als nächstes aufräumen könnte. Immer nur eine Sache, mehr kann sie sich nicht merken. Früher als mit 3 Jahren sollten Kinder möglichst gar keine Medien konsumieren. Das Spielen mit einem Kindertablet gehört dazu. Kinder mit zwei Jahren verstehen die Spiele noch gar nicht und sind mit der bunten Bildfolge überfordert. Die Bildfolge ist viel zu schnell, wie auch beim Fernsehen. Das Kind guckt oder "spielt" scheinbar konzentriert, ist dies aber in den Folgeminuten i.d.R. nicht, da das eben Gesehene und Erlebte noch verarbeitet werden muss. Warten Sie lieber noch ab. Ein Lern- /Spielcomputer/Tablet ist frühestens im Vorschulalter zu empfehlen. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.