Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kind toleriert nicht wenn ich liege

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kind toleriert nicht wenn ich liege

shadowwiva

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Ubbens, seit einiger Zeit haben wir mit unserer Tochter (22Monate) folgendes Problem. Bis vor kurzem schlief unsere Tochter ohne große Probleme in ihrem eigenen Bett ein, wenn ich still daneben saß. Danach konnte ich das Kinderzimmer verlassen (später am Abend gehe ich zum Schlafen ins Kinderzimmer zurück, da unsere Tochter durch einen Monitor überwacht wird) und den Großteil der Nächte schlief sie auch durch. Wachte sie doch einmal auf so konnte ich sie schnell beruhigen und sie schlief problemlos wieder ein. Seit drei bis vier Wochen (ungefähr seit Start der KiTa-Eingewöhnung) akzeptiert unsere Tochter nun nicht mehr wenn ich mich hinlege. Wird sie wach wenn ich ins Kinderzimmer komme und mich schlafen legen möchte oder lege ich mich nach dem nächtlichen Beruhigen zu früh hin,sprich bevor die Kleine wieder im Tiefschlaf ist, rastet sie förmlich aus und schreit sich in Rage, haut den Kopf gegen die Gitterstäbe und wütet bis ich mich wieder hinsetze (dies tue ich ziemlich schnell wieder, da ich sie nicht schreien lassen möchte). Sitze ich legt sie sich sofort hin und schläft ein, nun muss ich auch hier wieder auf den Tiefschlaf warten, bis ich mich hinlegen kann. Unsere Betten stehen direkt nebeneinander, d.h. unsere Tochter kann mich sehen und jederzeit Körperkontakt aufbauen auch wenn ich liege. Zudem ergibt sich das Problem auch wenn ich sie ganz in mein Bett hole, hier darf ich dann sitzen, während sie in meinem Bett liegt und schläft. Langsam bin ich ratlos wie ich damit umgehen soll und völlig übermüdet, da der Papa leider nicht als Hilfe beim Einschlafen akzeptiert wird. Welche Vorgehensweise können Sie mir in dieser Situation empfehlen. Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen Shadowwiva


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe shadowwiva, überlegen Sie, ob es vielleicht sinnvoll ist, die Betten auseinander zu stellen. So sind Sie ganz in der Nähe, Ihre Tochter aber nicht so darauf fixiert, ihre Mama neben sich sitzen zu sehen. Und ganz egal, ob die Betten nebeneinander oder etwas entfernt voneinander stehen: Ihre Tochter bekommt Ihre Nähe. In welcher Form, entscheiden Sie. Sie müssen nicht sitzen, nur damit Ihre Tochter "glücklich" ist. Natürlich möchten Sie Ihre Tochter nicht unnötig weinen lassen, doch wenn Ihre Gesundheit darunter leidet und das tut sie, wenn Sie selbst nicht vernünftig schlafen können, müssen Sie etwas ändern. Und dies bedeutet, dass Ihre Tochter womöglich mal zwei oder drei Nächte wütend werden muss und womöglich auch weint, doch Sie sollten konsequent bleiben. Sie bleiben liegen. Sie werden sehen, vermutlich hat sich Ihre Tochter schon nach zwei Abenden an das neue Schlafen von Mama gewöhnt und wird dies ohne weinen akzeptieren. Denken Sie auch an sich. Ihre Tochter hat nichts von einer völlig übermüdeten Mama. Viele Grüße Sylvia


cube

Beitrag melden

Du schreibst "wird sie wach, wenn ich in Zimmer komme" - dann schlaf doch im Schlafzimmer und geh nur rüber, wenn sie wirklich wach wird. Zum Beruhigen würde ich dann auch nur rübergehen und mich daneben setzen und wieder gehen, wenn sie eingeschlafen ist. Es gibt Kinder, die wollen tatsächlich lieber alleine schlafen :-)


shadowwiva

Beitrag melden

Liebe Cube, vielen Dank für deinen Ratschlag. Leider kann ich diesen nicht umsetzen, da meine Tochter, wie im Beitrag oben erwähnt durch einen Monitor überwacht werden muss. Sie darf aus Sicherheitsgründen nicht längere Zeit alleine Schlafen, da im Alarmfall direkt jemand zugegen sein muss der reagieren kann. Sie wird auch nicht grundsätzlich wach, wenn ich reinkomme, nur wenn es passiert sitze ich wieder zwei Stunden am Bett bis sie so tief schläft das ich mich hinlegen kann. Gleiches Spiel wenn sie einfach so nachts aufwacht, ohne das jemand das Zimmer betreten hat. LG Shadowwiva


cube

Beitrag melden

Hi, ich hatte das mit dem Monitor nur auf ein Babyphon mit Monitor bezogen, nicht darauf, dass sie aus gesundheitlichen Gründen überwacht werden muss. Dann hat sich mein Vorschlag natürlich erledigt :-) Ich wünsche euch alles Gute und viel Erfolg mit der Umsetzung von Fr. Uebbens Ratschlag


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.