Mitglied inaktiv
Ich bin im Moment recht ratlos. Mein Sohn rastet wegen jeder Kleinigkeit aus. Er fühlt sich ständig benachteiligt und geht dann recht massiv andere Kinder an. Ich bin sehr enttäuscht, aber weiß auch nicht so recht, wie ich ihm beikommen soll! Er ist total uneinsichtig - über so einen Vorfall mit ihm reden geht überhaupt nicht. Ich habe schon überhaupt keine Lust mehr, dass Kinder zu uns zu Besuch kommen! In der Schule ist bisher noch nichts aufgefallen - mal ein harmloses Kräfte messen, mehr nicht. Wobei ich auch glaube, dass da gar nicht alles gesehen wird. Ein Junge in seiner Klasse kann sprachlich recht gut austeilen, meiner fühlt sich dadurch angegriffen und geht auch (laut seinen Erzählungen) auf ihn los - anstatt ihn doch einfach mal zu ignorieren. Was haben Sie für Ratschläge? Wenn er bei uns zu Hause auf andere Kinder losgeht, dann gibt es mittlerweile eine Strafe - dies aber erst seit ein paar Tagen. Finden Sie das okay oder haben Sie andere Ideen? Strafen sind z.B. wenn ich mit ihm wo bin, dass wir dann heim gehen. Wenn Freunde bei uns sind, ist das natürlich schwieriger, dann gibt es beispielsweise kein Fernsehen oder keine Gutenachtgeschichte. Ich weiß, dass das nicht im Zusammenhang steht, aber weiß auch keine "Strafe" die damit zusammenhängt - außer vielleicht eine Woche dürfen keine Kinder zu uns?! Aber da kann ers ja noch weniger lernen... Zu den Situationen: Der eine Junge ist eben viel am stänkern, also verbal "du kleiner Pupsi", "du Arschloch", usw. oder am Angeben "ich hab mehr Tore geschossen als du", "ich hab gewonnen", "mein Fahrrad ist größer als deins", wobei das meiste davon nicht mal stimmt! Problem dabei ist eben, dass mein Sohn damit nur schlecht umgehen kann und den anderen Jungen dann verprügelt bzw. ihn verprügeln will! Ich hab ihm geraten, dass er es einfach überhören soll und weggehen soll, aber der andere geht ihm dann nach und quasselt immerzu! Oder andere Situation: Bei uns zu Hause spielen sie Fußball. Dann bekommt er mal nicht den Ball, weil sich zwei andere Kinder immer den Ball zu spielen (sie waren im Dreieck gestanden und haben sich zuvor alle drei die Bälle zugespielt) und dann passiert wieder das gleiche. Den Konflikt durch Reden zu llösen gelingt ihm nicht und will er auch nicht.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Damit Ihr Sohn ein angemessenes Konfliktverhalten lernt, stärken Sie bitte zuerst einmal sein Selbstwertgefühl. Loben Sie verstärkt sein Können, und weisen Sie ihn darauf hin, dass nur diejenigen Kinder schlagen, die sich auf andere Weise nicht zu helfen wissen. Sagen Sie ihm voller Stolz, dass er es gar nicht mehr nötig hat zu schlagen und dass der andere Junge ihn nur provozieren möchte. Statt mit Ihrem Sohn zu schimpfen, rate ich Ihnen, Ihrem Sohn jeweils so rechtzeitig wie möglich konkrete Tipps für eine friedliche Konfliktlösung zu geben. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen