Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Kind mal anders

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Kind mal anders

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, mein mittleres Kind war bis eigentlich vor einem halben Jahr ein fast immer sehr fröhlicher Gesell. Seit einiger Zeit beobachten wir, daß er sich zunehmend zurückzieht. In seine Welt, die aus Büchern, TIeren, gelegentlich Menschen und Fantasiegstalten besteht. Ich kann mir so recht keinen Reim drauf machen. Es liegt auch nicht am Thema Tod, das ihn immer wieder einmal beschäftigt. Auch gibt es wirklich viele, die ihn sehr mögen, und zwar altersübergreifend. WEnn er morgens in den Kindergarten kommt, rastet nicht nur seine Gruppe aus, sondern alle, denen er auf dem Weg in seine Gruppe begegnet - liegt sicher auch daran, daß er bei seinem Eintritt in kürzester Zeit alle beim Namen begrüßt hat und alle Eltern auf ihre Kinder ansprach. Er hat einen besten Freund, der sieben Jahre alt ist und ihn wirklich sehr mag. Es gibt also so gesehen keinen Grund. Und trotzdem wirkt er bedrückt und verschlossen. Wirklich glücklich macht ihn im Moment - zumindest ist das unsere Wahrnehmung - Musik, Malen (er malt sehr schön und detailgenau), Theater (wenn er mal mit darf), was er sämtlich mit auch anderen Kindern oder Erwachsenen tut. An anderen Menschen scheint es also nicht zu liegen. Wir sind sehr ratlos, weil wir ihm schon gerne helfen würden, aber nicht wissen, wie. (er ist ein sehr liebebedürftiges Kind, das viel und oft die Nähe sucht, obwohl er anders auch sehr autonom ist und wir gehen stark darauf ein, zumindest versuchen wir das). Vielleicht haben Sie ja einen Rat oder eine Idee, viele Grüße, Eka2 ps. Sie wollten einmal wissen, was Dr Posth auf die Anfrage zum Verkehrtherummalen geantwortet hat. Das ist auch er. Habe ich vergessen, die Antwort hier hineinzustellen?


Beitrag melden

Hallo Eka Auch wenn Ihr Sohn vermutlich mehr ein Kopfmensch ist, sollten Sie dafür sorgen, dass seine motorische Entwicklung gefördert wird, wie etwa in einem Schwimm- oder anderen Sportkurs. Es muß ja nicht nur Fußball sein; diese Sportart wird ihm vermutlich zu "action-reich" sein. Ist er vielleicht in der Kiga-Gruppe ein wenig unterfordert, sodass mit der Teilnahme an Interessengruppen ein Ausgleich geschaffen werden könnte? Die Antwort von Dr. Posth habe ich übrigens selbst nachgeschlagen, da auch ich immer wieder dazulernen möchte und sehr neugierig bin.:-)) Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

schon wieder das Alter vergessen. Er ist jetzt dreieinhalb.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für die Antwort, liebe Frau Schuster, vielleicht ist das ja eine Idee, obwohl mich Ihre Einschätzung "Kopfmensch" schon verblüfft, denn ich fand ihn immer ziemlich ausgewogen in seinen Anlagen - er bewegt sich gerne, klettert gerne, tobt gerne. Aber er ist tatsächlich sehr fein und ausgesprochen "un-grob" -da wäre Schwimmen eine gute Idee. Mal sehen, ob sie ihn mit seinen 3 1/2 nehmen werden... Interessengruppen und Kindergarten - das ist schwierig, weil sie dort ziemlich strikt nach Alter verfahren. Er ist zwar in der ältesten Gruppe mit den Vorschulkindern, aber ich bekomme ihn nur selten mit in die Theater- oder sonstigen Aktivitäten für die Großen (er muß sonst immer draußen warten, worüber er sich aber nie beschwert hat). Er geht aber 2mal wöchentlich außerhalb zur Musik. Naja, wir überlegen mal... Viele Grüße und vielen Dank jedenfalls für Ihre Antwort, Eka2


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.