Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe erneut eine Frage an Sie. Meine beiden Zwillingsjungen (heute 6 Monate alt) sind sehr sensibel. Besonders der Große reagiert total verkrampft auf alles Neue wie uns auch die Krankengymnastin sagte. Zuhause ist er relativ locker, aber schon in der ihm vertrauten Praxis ist er sehr angespannt, obwohl es ihm sehr viel SPaß macht. Am WOchenende hatten wir Besuch von der Familie. Der "Große" hat die Personenn teilweise nur gesehen und fing sofort an zu wimmern, selbst in meinem Arm hat er sich nicht beruhigt. Ich habe ihn dann so hingelegt,dass er nur hören und nicht sehen konnte, da wurde es ein wenig besser. Aber wie typisch für ihn, einen Tag nach dem Besuch, der sehr ruhig verlaufen ist, es hat ihn niemand außer uns Eltern auf den Arm genommen, bricht dann die sTressverarbeitung aus ihm heraus. Er mag dann so gut wie gar nichts essen udn trinken und abends hat er 3h Krokodilstränen geweint. Ich habe ihn dabei ganz ruhig und fest im Arm gehalten, e shat nicht geholfen, danach aht er bei Papa gekuschelt und ist dort nach einer Stunde unter Schluchzen eingeschlafen. Sind wir hier alleine mit den Kindern oder bekommt er nur seine Großeltern zu besuch, dann ist er der reinste SOnennschein und super ausgeglichen. Aber uns ist schon aufgefallen, dass er ein sehr empfindsames Kind ist. So konnte er z.B. die erste Zeit nicht ohne helles Licht schlafen, weil er das aus dem Krankenhaus so gewöhnt war. Sein Bruder macht da auf den ersten Eindruck hin einen stabileren Eindruck , verarbeitet den Stress aber auch einen tag später durch vermehrtes Spucken. Haben Sie einen Tipp für uns, wie wir unseren Kindern ein besseres inneres Gleichgewicht vermitteln können? Gibt es Entspannungsübungen für Säuglinge wie z.B. autogenes Training und hilft das bei so kleinen Kindern etwas? Schöne Grüße MuckelsMama
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Autogenes Training ist meines Wissens nach doch noch ein wenig früh. Versuchen Sie doch mal, die Kinder möglichst oft in einem Tragetuch zu tragen und nebebei häufig eine ansprechende Musik anzustellen. Achten Sie unbedingt auf einen geregelten und nicht allzu aufregenden Tagesablauf. Vielleicht können Sie auch noch einen PEKIP-Kurs mit Beiden besuchen? Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Ich wollte noch den Hinweis geben, dass die beidenknappe 4 WOchen zu früh, also bei 36+2 zur Welt gekommen sind.
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, vielen Dank für ihren Tipp. Da beide aber schon gute 8 Kilo wiegen und ich Rückenprobleme hab muss ich das TRagen leider auf ein Minimum beschränken. Mein Mann darf nach einem Nabelbruch auch nicht mehr als 5 Kilo heben, die Kinder nimmt er dennoch, aber halt auch nicht mehr als er verkraften kann. Haben Sie noch alternative Ideen? Schöne Grüße, MuckelsMama
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen