Christine28
Hallo, meine ältere Tochter ist 8 Jahre alt ständig gegen alles. Zu allem was ich sage wird mit nein geantwortet oder gemotzt. Ständig höre ich nur "ich mag nicht", "nein", "aber", "doch", "das geht nicht"..... - oder sie gibt (lautstarke) patzige Antworten, in einem Tonfall, der eher zu einem Teenager passen würde, als zu einem 8-jährigen Mädchen. Ich habe langsam keine Geduld mehr. Ich versuche zwar immer, ruhig zu bleiben, ihr Dinge zu erklären (wie zB bei der Hausübung), aber schließlich endet jede Situation nur noch so, dass mir der Kragen platzt u. ich mit ihr schimpfe, und sie die Türen zuknallend ins Zimmer stampft. Beim Hausübung machen schmeißt sie oft die Stifte weg od. knallt die Hefte u. Bücher auf den Tisch. Sie ist generell sehr ungeduldig - alles muß sofort geschehen. Sage ich etwas bzw. fordere sie zu etwas auf, dann hört sie nicht zu. Ich muß immer erst laut werden od. Konsequenzen androhen, damit sie folgt. Wir unternehmen sehr viel mit unseren Kindern, aber alles was wir auch vorschlagen - sie ist erstmal gleich dagegen u. motzt. Alles findet sie doof. Das NEIN kommt bei ihr schon ganz automatisch. Dabei ist sie in der Schule lt. Lehrerin sehr brav u. nett mit ihren Schulkollegen. Die Schule fällt ihr bis jetzt leicht u. sie hat auch mehrere gute Freundinnen. Sie lernt ein Instrument u. geht einmal in der Woche zum Tanzen. An Langeweile kann es also nicht liegen. Meine Tochter reagiert nicht nur mir gegenüber so, auch bei meinem Mann od. bei Oma u. Opa ist das so. Allerdings kümmere ich mich fast ausschließlich um die Kinder. Ich weiß nicht, ob ich das Verhalten meiner Tochter hier verständlich erklärt habe, aber vielleicht können Sie mir einfach einen Rat geben, wie ich auf das ständige Dagegensein reagieren soll. Es zehrt wirklich an den Nerven, wenn man den ganzen Tag damit konfrontiert wird. Ich wollte nie eine Mutter sein, die ständig mit den Kindern rumschreit, aber im Moment ist das leider der Fall. Ich bin sehr traurig darüber u. von mir selbst enttäuscht. Wie kann ich nur selbst ruhiger bleiben? Was kann ich denn tun, um endlich mal positive Rückmeldungen in einem normalen Ton von ihr zu bekommen? Vielen Dank u. LG Christine
Christiane Schuster
Hallo Christine Bitte reagieren Sie auf ein "ich mag nicht", "nein", "das geht nicht" usw. mit einem selbstbewußten "ich mag aber", "doch", "natürlich geht das" usw. Patzige Antworten versuchen Sie zu überhören oder Sie weisen möglichst ruhig darauf hin, dass Ihre Tochter in Ihrem Zimmer erst mal überlegen sollte, wie sie mit Wem spricht. Geht sie Türe knallend in ihr Zimmer, gehen Sie ihr nach, nehmen Sie sie an die Hand mit der Absicht, das korrekte Schließen der Tür mit ihr zu üben, da sie scheinbar immer noch zu klein dafür ist. Die Hausaufgaben wird Ihre Tochter dann wohl zukünftig alleine machen müssen, da Sie nicht einsehen, als Prellbock dazustehen. Möchte Ihre Tochter, dass Sie ihr helfen, kann sie gerne zu Ihnen kommen und Sie fragen. Gönnen Sie Ihrer Tochter auch nachmittags möglichst viel Kontakte zu ca. Gleichaltrigen. Bereits mit 8 Jahren fühlen die Kleinen sich groß und möchten selbstständig handeln, statt mit den Eltern Etwas zu unternehmen. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?
Christine28
Vielen Dank für Ihre rasche Antwort! Da habe ich ja doch schon einiges richtig gemacht bzw. hatte den richtigen Ansatz. Was mir eben schwer fällt, ist halt das Ruhigbleiben u. Überhören. Ich werde das jetzt mal ganz bewußt versuchen. Meine Tochter hat übrigens nachmittags oft Kontakt zu ihren Freundinnen - das hatte ich vielleicht etwas mißverständlich formuliert. Unternehmungen mit den Eltern finden hauptsächlich am Wochenende statt, das ist meistens unsere "Familienzeit". Ansonsten nehmen wir ihre beste Freundin auch öfter mit zum Schifahren, Schwimmen, ... Das "Tür zu machen" werde ich mal mit ihr üben:) , aber leider kann ich mir jetzt schon gut vorstellen, dass sie dann wieder sehr wütend reagiert u. dann halt was runterschmeißt. Sie muss einfach immer dagegen sein. Wenn ich zB sagen würde, es regnet, dann wäre ihre 'Antwort prompt "nein, tut es nicht, die Sonne scheint!" Und so geht es den ganzen Tag. Ich hoffe, ich kann ihren Rat befolgen u. durchhalten. Vielen Dank u. LG Christine
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen