Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kind im Mai 5 Jahre hat Trennungsängste

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kind im Mai 5 Jahre hat Trennungsängste

Greta03

Beitrag melden

Hallo, Ich bin schwanger in der 35. SSW. Es ist unser zweites Wunder. Mein erstes Wunder wird im Mai 5 Jahre und hatte nie Probleme im Kindergarten zu gehen (geht seit er 1 1/2 Jahre ist). Auch war es nie ein Problem, dass er bei Freunden alleine war zum Spielen oder zum Basketball / Fussballtraining. Er wollte schon immer eher , dass ich unbedingt gehe ,weil er ja schon gross sei.... Er war schon immer eine sensibles Kind , was auch immer die Emotionen gut gezeigt , aber nie irgendwie "auffällig" war. Als er erfahren hat ,dass er grosser Bruder wird , hat er sich riesig gefreut und es allen erzählt und auch jetzt kann er es kaum abwarten. Wir haben ihn auch von Anfang an überall mit eingebunden, sowie auch zum grossen Ultraschall war er mit. Wir wollten nie ,dass er sich iwie nachbeteiligt fühlt. Nun haben wir seit ca. einem Monat , dass er nur noch bei uns bleiben möchte, speziell bei mir der Mama. Er möchte nicht mehr zum Training /Kindergarten/ Kindergeburtstage. Überall wird regelrecht geklammert und geweint. Ich bin emotional so am Ende ,weil mich das so mitnimmt. Wenn ich ihn dann aber von der Kita abhole, sagt er mir ,wie viel Spaß er hatte etc. Selbst an Orten ,wie zum Beispiel dem Fussballtraining , wo ich schon immer dageblieben bin, fängt er an zu weinen, sobald er aufs Feld soll..... Er sagte gestern auch sowas , wie dass er mich und das Baby ja beschützen muss oder dass er angst hätte, dass ich keine zeit mehr habe ,wenn das Baby da ist.... ich habe ihm schon mehrmals gesagt, dass ich immer für ihn da bin... Nun meine Frage : Ist es richtig ihn in die Kita zu bringen?? Gibt es Tipps , was ich vllt besser machen könnte ?? Oder muss man dieses Phase einfach durchstehen? Ganz liebe Grüsse


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Greta03, bringen Sie Ihren Sohn weiterhin in den Kindergarten und gehen auch weiterhin mit ihm zum Training usw.. Gerne darf Ihr Sohn ein Halstuch o.ä. von Ihnen mit in den Kindergarten nehmen, so kann er Ihre Nähe spüren. Beim Fußballtraining kann sich Ihr Sohn entscheiden, ob er zugucken oder selbst aufs Feld möchte. Da sollte kein Druck ausgeübt werden. Wenn Sie Ihren Sohn allerdings vom Kindergarten fernhalten, wird er, wenn er demnächst mitbekommt, dass Mama mit dem Baby zu Hause ist, dieses als Begründung nehmen, auch nicht in den Kindergarten zu wollen. Sie merken ja, dass es ihm grundsätzlich gefällt, er sich nur nicht trennen mag. Und da es sich um eine Phase handelt, werden Sie und Ihr Sohn diese mit Geduld gut meistern. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.