Mitglied inaktiv
Hallo, eine Frage: eine gute Freundin wird von ihrem Kind (2einhalb Jahre)ziemlich oft (und wie ich den Eindruck habe mit Absicht) ignoriert. Sie fragt ihn, ob er etwas zu essen haben möchte und er antwortet trotz mehrfachen Nachfragens nicht. Er hört überhaupt nicht hin, wenn sie irgendwas sagt (auch wenn sie ihm sagt, wo etwas liegt, was er offensichtlich sucht), wenn aber der Vater dasselbe sagt, dann hört er es plötzlich. Sie ist da sehr geduldig und gelassen, wiederholt, was sie gesagt hat etc. Ich finde aber das Verhalten ihres Sohnes irgendwie verächtlich - so will man doch eigentlich nicht miteinander umgehen. Wie kann man das einem Kind beibringen? Ich habe selber einen Sohn, der womöglich auch damit anfängt und meine Geduld hätte vermutlich viel früher ein Ende. Was raten Sie? Frieda
Christiane Schuster
Hallo Frieda Wie reagiert der Junge denn, wenn eine andere weibliche Stimme ihm etwas sagt? Falls er auch dann noch ignoriert, kann es sein, dass er gewisse Frequenzen gar nicht wahrnimmt, sodass vielleicht der Kinderarzt mal um Rat gefragt werden sollte. Ist medizinisch Alles in Ordnung, braucht der Junge evtl. ein wenig mehr emotionale, bzw. körperl. Zuwendung von seiner Mutter. Sie sollte versuchen, vorübergehend bei jeder Frage oder jedem Wunsch direkten Augen-Kontakt zu ihrem Sohn zu halten oder besser noch: ihn während des Sprechens liebevoll auf den Arm, den Schoß nehmen, bzw. streicheln. So wird eine größere Vertrauensbasis zwischen Mutter und Sohn geschaffen, sodass der Junge erkennen kann, dass seine Mutter, genauso wie sein Vater, ihm immer dann Hilfe anbietet, wenn er sich selbst nicht zu helfen weiß. Erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Frieda, ich finde die Hinweise und Tipps von Fr. Schuster bzgl. deiner Frage sehr hilfreich und vor allem auch ersteres sehr wichtig. Ich kenne dieses Verhalten auch ab und an von meinen beiden Mädels (fast 3J.). Und zwar immer dann, wenn ich ohnehin schon den lieben langen Tag (mit ihnen oder auch z.B.: am Telefon u.ä.) geredet und oder an ihnen "rumerzogen" habe. Ich habe dann den Eindruck, dass sie einfach meiner Stimme überdrüssig sind, "zugeschwafelt" sind und wirklich wichtige Inhalte gar nicht mehr richtig warnehmen bzw. hinhören. Ohne böse Absicht -versteht sich. Wenn ich dann aber mal etwas schweigsamer bin, hören sie auch wieder hin. Vielleicht ist das ja auch so beim Kind deiner Bekannten;-))) Reden ist eben nicht immer Gold;-))) VG
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen