Jay83
Liebe Frau Schuster, ich weiss nicht mehr weiter. Wir haben eine 21. Monate alte Tochter. Alles in allem ist sie ein liebes Kind, bringt uns zum lachen usw. Natuerlich "bock" sie schon mal rum und ist zickig. Was aber wohl normal fuer ihr Alter ist (laut meiner Mutter). Unser Problem mit ihr kommt auf, wenn wir "nicht zu Hause" sind. Hier ein aktuelles Beispiel: Vor zwei Tagen waren wir mal wieder auf dem Spielplatz. Da sie nicht viel mit anderen Kindern Kontakt hat, ist sie natuerlich immer total begeistert wenn wir dort sind, was ja auch total in Ordnung ist. Aber wenn es dann heisst das wir gehen wollen, flippt sie im wahsten Sinne des Wortes total aus. Auf unsre mehrmaligen Aufforderungen mit uns zu kommen hoerte sie nicht. Haben sie dann natuerlich auf den Arm genommen und sie einfach mitgenommen. Das sie ein heiden Theater gemacht hat muss ich wohl nicht erwaehnen (schreien wie am Spiess, treten, hauen...). Zum Glueck war dann dort ein Junge mit einem Hund. Da unsere Tochter Hunde total liebt, war sie kurzfristig abgelenkt und ist sogar in die Richtung gelaufen wo wir eh hin wollten. Doch dann kam ihr wieder der Spielplatz in den Sinn und sie rannte wieder in Richtung Spielplatz. Wir haben sie dann gerufen und geasagt das wir jetzt gehen wollen und sie doch bitte kommen soll. Sie ist dann kurz stehen gebliben und hat uns angeschaut. Als sie nicht gekommen ist, haben wir so getan als wuerden wir ohne sie gehen und gerufen "ok, dann gehen wir alleine, tschoe". Das hat sie aber in keinster Weise interessiert. Sie ist schnurr stracks zum Spielplatz gelaufen. Mein Mann musste dann natuerlich hin und sie holen. Als Konsequenz haben wir sie dann wieder in den Kinderwagen gesetzt, eben weil sie nicht gehoert hat. Wir haben ihr auch erklaert warum sie jetzt wieder im Kinderwagen sitzen muss. So, das ist nur ein Beispiel. Auch wenn wir in einer Shopping Mall sind rennt sie davon und bleibt nicht stehen oder kommt zu uns wenn wir sie rufen. Sie schaut sich nicht mal nach uns um, um sicher zugehen das wir noch da sind. Man koennte sagen, es ist ihr total egal ob wir da sind oder nicht, hauptsache sie kann rum rennen..... Das selbe trifft natuerlich auch zu wenn wir in einem Restaurant sind oder sonst wo. Ich weiss das wir irgendwann und irgendwo im Laufe der Erziehung was falsch gemacht haben. Aber wir muessen nun wirklich etwas unternehmen bevor es zu spaet ist. Es ist sehr deprimierend fuer mich zu wissen das ich mein eigenes Kind nicht unter Kontrolle habe, bzw. halten kann. Mein Mann und ich leben in Toronto (Kanada) und wir haben leider nicht die finanziellen Mittel unsere Tochter in eine KiTa zu bringen (mind $900 pro Monat). Ich glaube das ihr das schon gut tun wuerde. Aber es geht nun mal leider nicht. Ich weiss wirklich nicht mehr weiter mit ihr. Denken Sie das es einen Grund fuer ihr Verhalten geben koennte? Oder haben sie einen Ratschlag was mir machen koennten, bzw. wie wir uns verhalten sollten wenn sie wieder nicht hoert? Ich hoffe sehr das Sie uns helfen koennen und entschuldigung das die Frage so lang ausgefallen ist. Vielen lieben Dank im Voraus. Jasmin
Christiane Schuster
Hallo Jasmin Bitte lassen Sie Ihre Tochter aus möglichst logischen, konsequent angewandten Folgen lernen, auf die Sie zuvor jeweils 1 Mal (!) hingewiesen haben. Weisen Sie z.B. kurz darauf hin, dass und warum Sie nun wieder den Spielplatz verlassen müssen und beginnen Sie das Spielzeug zusammen zu räumen. Bitten Sie Ihre Tochter zu Ihnen zu kommen. Macht sie Theater, weisen Sie bitte darauf hin, dass Sie sie dann holen werden müssen und handeln Sie ggf. bitte entsprechend. Rennt Ihre Tochter während des Einkaufens weg -Gefahren erkennt sie in diesem Alter noch nicht- informieren Sie darüber, dass und warum sie dann zukünftig nur noch an Ihrer Hand gehen darf und handeln Sie ggf. entsprechend. Dank Ihres begründeten, konsequenten Verhaltens wird sie bald gelernt haben sich an Grenzen und Regeln halten zu müssen, die Ihnen wichtig sind. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Baby_2011_Xx
das ist doch völlig normal das ein Kind in dem Alter so ist..
Mitglied inaktiv
Hallo Jasmin, das kenne ich allzu gut von meinen Kindern (7 und 2 Jahre)! Beim Großen geht es natürlich inzwischen, aber bei unserem Kleinen ist es ganz genauso. Auf dem Spielplatz kündige ich kurz vorher an, dass wir in 10 Minuten (oder 15, was auch immer) nach Hause gehen. Dann fange ich zur vereinbarten Zeit an, einzupacken und sage "Mami packt jetzt zusammen, wir gehen gleich". Dann geht es bei uns ebenso wie bei Euch zu: Unser Kleiner will nicht kommen und versucht, immer noch Zeit heraus zu holen. Aber wenn ich nach 3maliger Aufforderung keinen Erfolg habe, packe ich ihn und nehme ihn mit (auf dem Arm, im Baggy oder wie auch immer wir da sind). Auch das sage ich ihm vorher "Wenn Du nicht mitkommst, muss Mami Dich holen". Das mit dem "ich tue so, als gehe ich schon vor" hat bei uns selten geklappt. In anderen Situationen muss ich das auch oft so machen. Manchmal hilft auch eine List, wenn ich ihn mit irgendetwas interessantem locken kann. Wenn er zum Beispiel an der Straße nicht an der Hand laufen will, erkläre ich ihm, dass er an der Hand laufen muss, denn hier fahren Autos. Will er das nicht, kündige ich es ihm an und nehme ihn auf den Arm oder setze ihn in den Baggy. Ich bin da auch relativ konsequent. Ich denke, wenn Du jetzt konsequent bist, und Eure Tochter auch genau weiß, was passiert, wenn Sie nicht mitkommt, zahlt sich das irgendwann aus (kann ich von meinem Großen bestätigen!). Viel Geduld und Erfolg! JanMami
imane
Oh jeh, das kommt mir leider auch super bekannt vor. Wir haben auch oft solche Dramen aushalten müssen, vor allem als dann die zwillinge kamen... sie war auch erst zwei. Echt lustig zu lesen dass deine Tochter sich auch noch nicht mal umdreht um zu schauen ob ihr noch da seid, exact das selbe hat meine Tochter in dem alter auch gemacht... total frustrierend. Mittlerweile ist meine große drei Jahre alt und hat nun extreme Angst das ich ihr von der Seite weiche. Sie testet zwar immernoch ihre Grenzen und haut ab und zu noch ab aber wenige sekunden später heult sie schon wieder nach mir bzw. uns. Ich wünsch dir viel Kraft. Der Professionelle Rat würde mich aber auch interessieren was man hier wirklich besser bzw. anders machen kann. Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen