Mitglied inaktiv
ich habe eine fast 8 Monate alte Tochter, Giulia. Sie ist echt spitze, mobil, findet alles interessant, schläft & isst gut. Jedenfalls meistens. Mein Problem, mit dem ich mich an euch wende, ist nun Folgendes: Ist das "normal", dass sie zwei verschiedene Rhythmen hat??? Und das schon seit ca. 2 Monaten. Wir stehen immer zwischen 6:45 und 7:00 auf (da wird sie wach), sie bekommt ihre Flasche immer gegen 7, es gibt immer um 12 ihren Mittagsbrei und sie geht immer 19:45 ins Bett. Soweit, so gut. Doch dazwischen gibt es zwei verschiedene Tagesabläufe!!! Der Erste ist so: sie schläft von ca. 9:30-11 Uhr und dann noch mal von ca. 15-16:30 Uhr. An diesen Tagen ist sie morgens eben später müde und schläft dann 2x lange. Der zweite Rhythmus ist so: sie wird meist kurz nach 8 Uhr todmüde, lege ich sie dann hin, schläft sie jedoch maximal 45 Minuten und ist danach topfit. Dann spielt sie, wird zum Mittagsbrei hin müde und möchte spätestens gegen 13 Uhr schlafen, was ich sie dann auch lasse, weil sie WIRKLICH müde ist, sie kreischt schrill und reibt sich die Augen wie verrückt. Also macht sie dann an diesen Tagen Mittagsschlaf. Meistens so zwischen 1 und 2 Stunden. Dann hält sie natürlich nicht bis abends durch und muss am Nachmittag nochmal ihre 45 Minuten schlafen. Haben sie einen Rat für mich? Wir haben mal 3 Tage so, dann wieder 3 Tage anders... Obwohl wir viele Konstanten haben! Aber die Vormittags- und Nachmittagsmahlzeit ist ja dann auch immer zu anderen Zeiten, weil sie ja anders schläft. Ich habe schon versucht, einen Rhythmus einfach festzulegen, aber das funktioniert nicht. Entweder muss ich sie dann ewig wachhalten, das kann ich nicht, weil sie dann so jämmerlich drauf ist, und ich das genau so schlimm finde wie sie hungern lassen zu müssen, oder aber ich lege sie trotzdem morgens hin, auch wenn sie nicht müde ist, aber das ist genau so ein Schwachsinn. Haben sie eine Idee? Ich wäre Ihnen wirklich sehr sehr dankbar!!!
Christiane Schuster
Hallo Karo Kommen Sie mit diesen unterschiedlichen Tagesschläfchen Ihrer Tochter zurecht, sollten Sie weiterhin auf dieses individuelle Schlafbedürfnis Ihrer Tochter eingehen, da es sich mit zunehmender Mobilität sowieso noch einige Male verändern wird. Versuchen können Sie aber auch, sie zu ungefähr festen Zeiten spielend (mit weichem Spielzeug) in ihr Bett zu setzen/legen, während Ihre Tochter in der übrigen Zeit ihre Nickerchen in einem gemütlich eingerichteten Laufgitter machen kann. Dort wird sie dann nur solange schlafen, wie sie den Schlaf auch wirklich braucht, da sie von den gewohnten Alltagsgeräuschen geweckt wird, sobald ihr ein kurzes Nur-Ausruhen genügt. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen