User-1729015271
Liebe Frau Ubbens, Ich habe eine 5 jährige Tochter. Sie ist eigentlich ein sehr liebes, kuschelbedürftiges Kind. Sie ist schlau und kann sich auch gut über eine bestimmte Zeit lang konzentriert mit etwas beschäftigen. Seit einigen Monaten aber flippt sie regelmäßig aus. Zu 90% vorm Schlafengehen oder wenn es um einen Toilettengang fürs große Geschäft geht. Ich bin wirklich mittlerweile verzweifelt. Sie schreit mich und auch meinen Mann mit Sätzen wie „Du bist blöd“, oder „scheiß Mama“ an, kratzt und haut uns. Heute hat sie sogar zu mir gesagt, dass ich sterben soll. Ich weiß, dass sie die Endgültigkeit noch nicht versteht, aber trotzdem tut es weh und macht mich traurig. Wenn sie sich beruhigt hat, entschuldigt sie sich und man hat wirklich das Gefühl, dass es ihr leid tut. Aber warum flippt sie nur so aus? Es ist nicht zu spät fürs zu Bett gehen..19.00 Uhr. An Übermüdung kann es nicht liegen. Und sie schläft auch gut. Hin und wieder hat sie einen Nachtschreck. Allerdings hat sie ein Problem mit dem Stuhlgang ins Klo. Dabei flippt sie regelmäßig aus, wenn ich ihr keine Pampers gebe..hier sehe ich den Grund für die Wut, aber auch nicht für die Ausuferung. Nachdem sie sich beruhigt hat, ist sie wieder lieb und lacht und erzählt, was sie im Kiga erlebt hat. Quasi wie ausgewechselt. Ist das in dem Alter wirklich „normal“, also eine ausgeprägte Trotzphase? Vielen Dank
Liebe Sunny201, auch wenn Sie schreiben, dass es nicht an Übermüdung liegen kann, so hat Ihre Tochter doch im Laufe des Tages viele Eindrücke gesammelt und ist nicht mehr so aufnahmefähig / belastbar. Trotz, dass es meist eine Erklärung für die Wut gibt, darf Ihre Tochter lernen, dass sie niemanden beschimpfen und erst recht niemanden hauen sollte. "Ich möchte nicht, dass du mich haust. Ich gehe für einen Moment raus." Diskutieren Sie nicht weiter oder fordern Ihre Tochter mehrfach auf, aufzuhören, damit sie keine große Aufmerksamkeit für ihr Verhalten bekommt. Evtl. können Sie versuchen, Ihr eine Alternative zur Wutbewältigung erfahren zu lassen. Üben Sie beispielsweise mit ihr auf den Boden zu stampfen oder in ein Kissen zu boxen. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen