junima2011
Hallo, Frau Ubbens, (Gern auch andere Mamas!) mein Sohn ist im Juni 6 Jahre alt geworden und hatte seinen 1. Schultag Anfang dieser Woche am 4.9. Ich bringe ihn jeden Morgen dort hin. Die Kinder warten draußen auf den Einlass und sobald es klingelt läuft er los ohne Tschüss zu sagen. Das gleiche hatten wir im Kindergarten anfangs auch, aber da war er 3 Jahre alt, da fand ich das im Rahmen... Ich lebe ihm ein Hallo und Tschüss von Anfang an vor und kann nicht verstehen warum er sich plötzlich nicht mehr verabschiedet. Wie gehe ich damit um? Danke für jeden Tip! Junima
Liebe Junima, meine Vorrednerinnen haben schon genau richtig geantwortet. Mein Vorschlag: Verabschieden Sie sich schon von Ihrem Sohn wenn sie an der Schule eintreffen und warten nicht bis es klingelt. Mag er dies auch nicht, fragen Sie Ihren Sohn, wie er sich einen Abschied vorstellen kann. Viele Grüße Sylvia
cube
Hi! Unser Sohn (5) wollte plötzlich auch keine Verabschiedung mehr von mir. Ich habe dann gefragt, warum. Verabschieden wollte er sich schon - aber ohne Küsschen. Bähh, Babykram :-) Seitdem umarme ich ihn einfach nur ohne Küsschen und er drückt mich dafür ganz doll und gibt mir manchmal selbst! einen Kuss - oder auch nicht. Vielleicht möchte dein Sohn auch irgendetwas anders haben? Oder er freut sich einfach so auf die Schule und seine Freunde, dass er alles andere vergisst? Kinder leben im Hier und Jetzt - Höflichkeitsformen sind ihnen da oft ziemlich unwichtig ;-) Z.B. Kindergeburtstag - ab dem Moment, wo er aus dem Auto steigt und die anderen sieht, bin ich abgemeldet :-) Also verabschiede ich mich ("Tschüss & viel Spaß") schon im Auto, bevor er sich überhaupt abgeschnallt hat. So haben wir die "Formalitäten" dennoch abgehakt und er kann sofort los. Frag ihn doch mal, warum er das nicht mehr will. LG
Banu28
Der fehlende Abschied hat wohl zwei Gründe: Zum Einen ist es ab der Grundschule für viele Kinder eher "uncool", der Mama vor den anderen Kindern noch groß Gefühle zu zeigen oder sich gar von ihr küssen zu lassen. Zum Anderen ist die Schule für Deinen Sohn noch absolut neu und sehr aufregend. Wenn Ihr an der Schule eintrefft, ist er mental schon völlig in dieser neuen Welt gefangen, konzentriert sich auf die anderen Kinder, auf die Herausforderungen, die heute vor ihm liegen, er ist davon einfach völlig absorbiert! Da ein Kind seine Aufmerksamkeit nur auf eine einzige Sache fokussieren kann, nicht aber auf zwei, bist Du in dieser Situation einfach wie ausgeblendet. Das mag für Dein Mutterherz nicht so schön sein, ist aber völlig normal. War bei meiner Tochter ganz genauso, obwohl sie sonst eigentlich eher anhänglich und verschmust ist. LG
AnnaC
Hallo Junima, meine bald 6jährige Tochter ist an sich sehr anhänglich. Auch von ihr kenne ich aber, dass sie sich nicht verabschiedet (oder nur kurz tschüss sagt, wenn ich ihr noch hinterherrufe), wenn sie in die Schule geht. Sie wird an der Schule von den Lehrern in Empfang genommen; da ist ihre Aufmerksamkeit gleich ganz woanders. Auch, wenn sie eine Freundin da hat, wenn ich von der Arbeit komme, fällt die Begrüssung sehr kurz aus. Wie meine Vorschreiberinnen schon meinten, ein Kind ist ganz bei einer Sache. Das ist weder Unhöflichkeit noch mangelnde Zuneigung. Ich begrüsse und verabschiede sie immer, egal, ob sie antwortet oder nicht. Irgendwann wird sie es schon übernehmen :)
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen