jessie0305
Hallo, ich würde gerne wissen wie ich mich zukünftig verhalten soll. Meine Zwillinge (Mädchen, zweieiig) sind 6 und seit einiger Zeit ist es so das eine der beiden nur noch patzige Antworten gibt, keinem mehr Hallo oder Tschüß sagt, nicht antwortet wenn man sie was fragt und Zuhause mit ihrer Schwester nur am kommandieren ist. Wenn es nicht so läuft wie sie es will, soll ihre Schwester sofort aus dem Zimmer raus gehen, es wird gebrüllt: "Raus wenn du das nicht machst", und "ich spiele im Kindergarten nicht mehr mit dir" und das ganze in eienm Ton der gar nicht geht. Die Schwester muss dann vor ihrer Zimmertür oft sitzen weil sie nicht rein darf. Und da die Schwester gerne mit ihr spielen möchte gibt sie dann immer nach und macht alles und bedient sie. Verbote, wie CD Spieler ein paar Tage weg nehmen bringen auch nichts. Wenn ich frage wir würdest du dich fühlen wenn jemand so mit dir spricht da sagt sie "dann ziehe ich aus" oder "mir doch egal". Dann widerrum entschuldigt sie sich, aber ist im nächsten Moment ist sie wieder so. Ich bin seit 1 Jahr alleinerziehend, der Papa kümmert sich aber gut und dort sind sie gerne. Unser Hund ist vor 2 Monaten gestorben was ihr auch sehr zu schaffen gemacht hat und sie viel geweint hat. Ich weiß nicht ob da Zusammenhänge bestehen. Ich weiß nicht mehr was ich machen kann dass das Verhalten besser wird. Viele Grüße
Liebe jessie0305, setzen Sie sich mit Ihrer Tochter zusammen und erklären ihr, was Sie sich wünschen, wie sie sich in bestimmten Situationen verhält. Natürlich weiß sie eigentlich, dass man "Hallo" und "Tschüss" sagt. Sie findet es derzeit nur nicht so wichtig. Viele Kinder empfinden zeitweise ähnlich. Ignorieren Sie bestenfalls ihre "Sprachlosigkeit". In einiger Zeit wird Ihre Tochter von sich aus wieder andere begrüßen und sich mit Worten verabschieden. Verbannt Ihre Tochter ihre Schwester, bieten Sie der Verbannten doch gerne an, mit ihr zu spielen. Wenn Ihre Tochter merkt, dass die Folge ihres Verhaltens ist, dass die Schwester Aufmerksamkeit von Ihnen bekommt, wird sie mit der Zeit merken, dass das nicht das Ziel ist: Schwester und Mama spielen zusammen und sie alleine. Kommt sie auf Sie zu und möchte mitspielen oder mit der Schwester spielen, dann können Sie sich ja freundlich gemeinsam auf etwas einigen. So kann sie noch einmal erfahren, wie Kompromisse geschlossen werden können. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen