Grottenolm
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter, 24 Monate, ist seit jeher eine starke Persönlichkeit. Sie spricht bereits in vollständigen Sätzen, ist sehr selbstbewusst - und "trotzt" auch schon eine seit einer ganzen Weile. In den letzten Wochen steigert sie sich immer mehr in ihre Wutanfälle hinein. Sie wirft sich auf den Boden und seit neustem beißt sie sich selbst in die Hand, oder reißt sich an den Haaren. Bislang haben wir entweder mit Ablenken versucht, den Anfall zu vermeiden. Ich habe jedoch das Gefühl, dass sie diese Systematik für sich verstanden hat und nun regelrecht ausnutzt. Dazu kommt, dass sie Teil eines Zwillingspärchens ist und wir gar nicht immer die Zeit haben, alles so zu gestalten, dass sie sich nicht wieder aufregt... Wenn es dann so weit ist, ignorieren wir sie, bleiben aber in der Nähe. Auf den Arm nehmen klappt nicht, dagegen wehrt sie sich mit Händen und Füßen. Ich will sie einerseits nicht in ihrem Verhalten bestärken, andererseits ihr auch nicht beibringen, dass Wut ein unerwünschtes Gefühl ist und sie als Person ignorieren. Gleichzeitig merke ich, dass der autoagressive Part immer stärker wird. Wie verhalte ich mich richtig? Herzliche Grüße
Liebe Grottenolm, das autoagressive Verhalten ist völlig in Ordnung. Ihre Tochter muss sich spüren. Sie wird sich nicht ernsthaft verletzen, bevor es zu sehr weh tut, hört sie auf. Bleiben Sie bei einem Wutanfall weiterhin in der Nähe Ihrer Tochter. Alle paar Minuten können Sie einen Ablenkungsversuch starten, in dem Sie einen Vorschlag machen, der nichts mit dem eigentlichen Wutgrund zu tun hat. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen