PettyLeo
Hallo Frau Ubbens, Mein Kind zwickt u.a. aus Spaß und Freude. Sie zwickt meinen Mann und mich andauernd. Täglich mindestens (!!) 5x. Oft deutlich mehr. Wenn wir danach mit ihr darüber sprechen, sagt sie es mache ihr Spaß. Es passiert in allerlei Situationen: beim Spielen, kuscheln, wütend, müde. Sie spricht schon überdurchschnittlich sehr gut. Das hat auch der Kindergarten schon angemerkt. Wir haben schon versucht: nein sagen, reden, Gefühle benennen, Alternativen bieten, ignorieren, Spiel beenden, wegsetzen, Stop sagen, schimpfen und weil nichts half auch mal zurück zwicken und von ihr weg in ein anderes Zimmer gehen und die Tür kurz schließen. Nichts hilft. Das geht seit über 1 Jahr so. Ich bin langsam nur noch wütend und verzweifelt und kann die schönen Momente zwischen ihren andauernden Attacken und den zusätzlichen vehementen täglichen, mehrfachen Wutanfällen seit 2 3 Wochen kaum noch so genießen wie früher. Bitte helfen Sie uns!
Liebe PettyLeo, haben Sie eine der Konsequenzen für mehrere Tage in Folge ausprobiert? Es ist wichtig, egal, welche Konsequenz Sie für sich und Ihre Familie wählen, diese bestenfalls für mindestens zwei Wochen beizubehalten. Sprechen Sie beispielsweise immer ein Nein aus und setzen Ihre Tochter für etwa 2 Minuten auf Abstand. Ihre Tochter darf erfahren, dass immer die gleiche Reaktion folgt, so dass sie gar nicht mehr ausprobieren muss, wie Sie wohl dieses Mal auf das Zwicken reagieren. Das "Spiel" darf langweilig werden. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen