Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Kennen sie das (geht um Vierjährige)?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Kennen sie das (geht um Vierjährige)?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich muß wiedermal etwas posten, was mich irgendwie nicht los läßt. Mein Sohn und mein Patenkind sind beide vier Jahre alt. Als wir letzten Mittwoch dort waren, haben die beiden getobt und sind dann mit den Köpfen zusammengestoßen. Wie nicht anders zu erwarten, war meiner am Weinen (hatten beide eine ziemliche Beule anschließend). Aber mein Patenkind hat seine Tränen einfach hinuntergeschluckt. Man sah, daß er richtig am Kämpfen war. Er schluckte kräftig und fing dann an, einfach loszuschimpfen, um das Aufgestaute herauszulassen. Kent das auch jemand, daß ein vierjähriges Kind nicht einmal weinen kann? Ich habe wohl einmal mitbekommen, als Oma und Opa mit ihm hier waren, daß er anfing Theater zu machen, weil sie nach Hause wollten. Der Opa hat ihn nur scharf angeguckt und gesagt:"Bursche!" Und der Kleine hat sich auch da sofort zusammengerissen und das ist schon länger her. Was haltet ihr davon? Ich finde es irgendwo bedenklich, wenn ein Kind in dem Alter nicht mal mehr weinen kann, oder ist das normal? Vielleicht gibt es ja auch mehrere Kinder, die Schmerz anders verarbeiten, aber ich kenne nunmal keines und würde mich über Berichte freuen, da ich schon die ganze Zeit darüber nachgrüble. Ciao, Kerstin!


Beitrag melden

Hallo Kerstin Wahrscheinlich ist Ihr Patenkind so erzogen worden, dass "Ein starker Mann keinen Schmerz kennt" oder nach dem Motto "Jungen weinen nicht!" Da war es in beschriebener Situation nur gut, dass er sich wenigstens spontan mit Worten abreagieren konnte.- Kinder, die selten ihre wahren Gefühle zeigen dürfen, werden es einmal sehr schwer haben, Kritik fähig zu sein, was in unserer Gesellschaft einfach unabdingbar ist. Außerdem haben sie häufig ein mangelndes Selbsbewußsein, da sie nicht Das sagen und tun dürfen, was sie denken. Grübeln Sie nicht weiter sondern freuen Sie sich mit mir über (hoffentlich) weitere Kommentare. Erholsames Wochenende und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Kerstin! Ja, ich kenne das auch. Eine Freundin von mir hat einen auch 4 Jahre alten Sohn. Wenn er beginnt laut zu werden (weinen, schreien, schimpfen) geht sie sofort zu ihm und sagt in sehr scharfem Ton, er solle ruhig sein. Es geht so weit, daß sie ihm droht sofort nach Hause zu fahren oder den nächsten Besuch bei Oma und Opa zu streichen, wenn er sich nicht sofort beruhigt. Ich denke, daß der Junge manchmal kurz vorm inneren zerplatzen steht, soviel Gefühl muß er wegdrücken. Hilfestellung in Form von Fragen, wieso er sich jetzt so ärgert oder was denn überhaupt passiert ist, gibt sie ihm nicht. Mein Sohn ist auch 4 Jahre alt und wenn der wütend ist, soll er seine Gefühle ruhig rauslassen. Ich achte dann darauf, daß er es nicht an anderen ausläßt. Ich kenne dieses verbieten/abgewöhnen von Gefühläußerungen aber auch in nicht ganz so extremer Form oder auch in versteckter Form (Spott, Hohn). "Du mußt doch nicht weinen, tut doch gar nicht weh." "Oh, du singst aber ein schönes Lied." Ich glaube es liegt daran, daß diese Menschen ihre eigenen negativen Gefühle nicht zum Ausdruck bringen durften oder keine Hilfestellung bekamen, dies angemessen zu tun. Tschö, Marion


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.