Mitglied inaktiv
Wir haben seit einigen Tagen eine junge Katze. Jetzt niest meine Tochter(6 Jahre) sehr häufig und hat juckende Augen. Ich habe jetzt einen Termin für einen Blutallergietest. Falls sie nun allergisch ist können wir die Katze wieder zurückgeben. Ich frage mich nun wie ich den Kinder das Beibringen könnte, denn wir alle haben uns schon sehr an das Kätzchen gewöhnt und lieben es. Ich würde allerdings vermeiden wollen, ihnen zu sagen, dass das kätzchen wegen der Allergie wieder weg muss. Mein Sohn (8 Jahre) würde das seiner Schwester in Streitsituationen sicherlich vorwerfen. Wir haben, bevor das Kätzchen kam, den Kinder natürlich schon erklärt, dass das Tier auch mal nicht mehr von seinen Streifzügen zurückkommen kann. Vielleicht haben sie einen guten Tipp für uns uns, wie wir das erklären können, falls der Test jetzt positiv ist.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Auch ich vertrete die Meinung, dass Sie die Kinder sachlich darüber informieren sollten, dass es eine Katzen-, bzw. Tierhaarallergie gibt, für Die Niemand Etwas kann -ähnlich, wenn Jemand sich mit einer Krankheit ansteckt-. Lassen Sie Ihren Sohn doch gleich mittesten, damit er merkt, dass seine Schwester nicht absichtlich allergisch reagiert. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
ich würde ehrlich bleiben und sagen, dass es kinder gibt, die von katzen krank werden können. das muss der große bruder akzeptieren. (meine beiden großen sind im übrigen gleichalt wie deine und auch junge und mädchen)
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen