Mitglied inaktiv
Hallo, viele Anfragen kommen wegen schlaflosen Nächten und doch hofft man immer wieder im Einzelfall auf Rat: Mein Sohn ist 21 Monate und schläft seit 3 Monaten katastrophal! Zu dem sowieso schon mehrfachen wach werden in der Nacht (was im gewissen Rahmen ja auch normal ist), lässt er sich nur vom Vater ins Bett bringen (ich hatte schon mal diesbezüglich eine Anfrage gestellt). Doch wenn wir ihn zu uns ins Bett holen, schläft er trotdem nicht weiter... er jammert, schlägt um sich oder nestelt herum... gestern hat es 2,5 Stunden gedauert und er fand und fand einfach keine Ruhe! Bis ich ihn dann wieder in sein Bett brachte und schreien ließ, weil ich einfach nicht mehr konnte!(Der Vater beruhigte ihn dann!) Ich bin im 8. Monat schwanger und schlafe seit drei Monaten fast überhaupt nicht mehr! Bin berufstätig, mein Sohn geht für ca. 5h in die Kita (schläft davon dort 2h) und seit drei Wochen habe ich auch Urlaub, aber trotzdem gibt es keinen Schlaf und Erholung für mich! Meine Kraft schwindet immer mehr und wir wissen uns keinen Rat mehr, was er haben könnte: ich kann nicht glauben, dass es seit drei Monaten die Zähne sind, die ihm zu schaffen machen, denn wir haben es fast 1 Woche lang abends mit Zäpfchen bzw. Schmerzsaft versucht: es hat auch nichts geholfen! Vielleicht kennen Sie doch noch einen Rat, den wir noch nicht ausprobiert haben! Mit verzweifelten Grüßen, Mantine
Christiane Schuster
Hallo Mantine Bitte achten Sie darauf, dass Sie dem recht großen Bewegungsdrang Ihres Sohnes gerecht werden, bevor er abends schlafen geht. Schaffen Sie einen Anreiz, dass er SELBER ins Bett gehen möchte, um dort noch eine entspannende Musik (Kinderlieder?) o.Ä. hören zu dürfen, bevor der Papa und auch Sie nochmals zu ihm gehen, um ihm einen Kuß zu geben und ihn zuzudecken. Lassen Sie die Zimmertüren ein wenig geöffnet, damit er Sie zu jeder Zeit hören kann und Sie ihm ggf. ein paar tröstende Worte zurufen können, die ihn z.B. an sein nach Ihnen duftendes Schnuffeltuch erinnern. Fragen Sie bitte zusätzlich einmal in der Kita nach besonderen Vorkommnissen nach, die in jedem Fall bis zur Schlafenszeit von Ihrem Sohn verstanden und verarbeitet sein sollten. Richten Sie Ihre eigene Schlafenszeit möglichst nach Der Ihres Sohnes und überlegen Sie, für die Zeit bis zur Geburt und auch die erste Zeit danach einen Babysitter zu bitten, Sie zu unterstützen. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen