Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Kassetten hören - erstes konsumieren?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Kassetten hören - erstes konsumieren?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine KLeine (3 J.) sang früher immer so schon mal vor sich hin - selbsterfundenes Liedgut - seit sie einen Kassttenrekorder hat, hört sie ständig ihre Kassetten und klatscht dann nur noch bei den Liedchen mit. Sie will auch nicht mehr mit mir aus dem Liederbuch singen. 1. Wie lange darf ein 3jähriges Kind Kassetten hören (MInutenzahl ca.? 2. Ist hier nicht doch ein erstes KOnsumieren eingetreten, denn mein Kind ist anscheinend verstummt und das finde ich schade.... Vielen Dank und viele Grüße, Marion


Beitrag melden

Hallo Marion Sicherlich ist ein 1.Konsumieren eingetreten, sodass es jetzt Ihre Aufgabe sein wird, diesen Konsum angemessen zu "verwalten", da unsere Gesellschaft ganz ohne Konsum nicht existieren würde. Singen Sie mit Ihrer Tochter gemeinsam zunächst die Lieder, die sich auch auf der Kassette befinden, wenn der Kassettenrecorder nicht in greifbarer Nähe steht. Loben Sie die schöne Stimme Ihres Kindes und das wunderbare Gedächnis, da sie den Text der Lieder viel besser behalten konnte als Sie. :-)) Bitten Sie sie, auch vor anderen Personen, wie Oma, Opa, Freunde... die gehörten Lieder vorzusingen, da sie dann auch von Außenstehenden gelobt wird, was häufig noch stärker dazu anregt, in gleicher Weise fortzufahren. Setzen Sie den Kassettenrecorder nur zu bestimmten Zeiten und insgesamt für ca. 30Min./Tag ein, wie z.B. zum Einschlafen, zur Mittagsruhe o.Ä. Ausnahmen, wie Geburtstage usw. bestimmen verständlicher Weise -wie immer- die Regel. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Marion, ich kann Dir da nur von unseren eigenen Erfahrungen berichten... Etwas allgemein gültiges läßt sich da wahrscheinlich kaum sagen... Mein Sohn (jetzt 6 Jahre alt) hatte auch zu dieser Zeit (mit drei) den ersten Cassettenrecorder. Er sang auch vorher schön vor sich hin, hörte dann aber zunächst mal damit auf. Er war aber auch schon vorher unglaublich interessiert an technischen Geräten. Ihn hat das Gerät wohl so sehr fasziniert, daß er regelrecht "süchtig" danach wurde. Er har aber auch kaum noch gehört, sondern ständig an den Knöpfen gefummelt. Jetzt mit sechs singt er auch selten, ist aber sehr an "Konservenmusik" interessiert. Schade, weil er eine wunderschöne Stimme hat und die Töne super halten kann. Meine kleine Tochter (fast vier), hat sich auch vom Cassettenrecorder noch nicht vom Singen abhalten lassen. Sie ist an dem Ding wenig interessiert. Sie singt immer noch total viel, allen möglichen, lustigen Quatsch- oder auch mal richtige Lieder... Aber sie singt aus voller Kehle ziemlich falsch, kicher !! So kann es gehen... Was ich damit sagen will ist, das Du es wahrscheinlich sowieso nur begrenzt steuern kannst, wie viel ein Kind singt oder nicht. Singe einfach selber viel mit ihr, dann hat sie immer wieder das Vorbild, das man auch selber "Musik machen" kann, mit der eigenen Stimme. Und wenn sie das singen "im Herzen" hat, dann fängt sie auch sicher wieder damit an. Vielleicht ist der Cassettenrecorder jetzt erstmal einfach nur so neu und spannend.. Alles Liebe, Bonni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Bonni, vielen Dank, mit Deine ERfahrungen mitzuteilen. Ich denke, daß wir den Kassettenrecorder - Umgang einfach einschränken werden(wie bei Süßigkeiten, da fände sie sonst auch kein Ende...)und sie ihn immer für eine halbe Stunde pro Tag bekommt. Beim Fernsehen machen wir das auch so, daß sie Sandmännchen gucken darf und dann macht sie selbst den Fernseher aus. Ich gehe jetzt ganz neu mit ihr in einen Mini-Chor. Das macht ihr Spaß. Vielleicht fängt sie ja wieder an, selbst zu singen. Diese Quatschlieder waren so herrlich... Viele Grüße, Marion


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.