Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, meine Frage: Wir haben eine 4 jährige Tochter, die fast alles was sie in die Finger bekommt kaputtmacht, sowohl absichtlich als auch unabsichtlich. Ich weiß mir wirklich nicht mehr zu helfen. Ich sehe es auch nicht ein, ständig Dinge zu ersetzen. Und sie selber kann den Schaden ja noch nicht (geldlich) ersetzen. Wie kann ich ihr nur begreiflich machen, daß alles Geld kostet und es auch nicht einfach so auf der Straße liegt? Was ich auch schlimm finde, daß dabei auch Sachen kaputtgehen, die mir am Herzen liegen, die eine besondere Bedeutung haben, weil ich sie als Andenken oder von leiebn Menschen geschenkt bekommen habe. Die sind dann nicht ersetzbar. Wir haben auch schon versucht, ihr dann ab und zu mal den nachtisch zu streichen, und ihr erklärt, daß der auch geld kostet und wir halt jetzt dafür das kaputte ersetzen müssen und es dann für den nachtisch diesmal nicht reicht. Natürlich ist sie dann traurig, aber am nächsten tag leider schon wieder vergessen. Haben Sie einen Rat für uns? Danke LG Ruth
Christiane Schuster
Hallo Ruth Ihre Tochter wird die Gegenstände "untersuchen" wollen, indem sie schaut, was geschieht, wenn sie auf den Boden geworfen, gezerrt o.Ä. werden.- Bieten Sie ihr möglichst viel konstruktives Spielmaterial an, an dem sie diese Erfahrungen ausreichend sammeln kann, wie z.B. Puppenhaus, Bauernhof mit Tieren, Verkleidungskiste, Seifenblasen, Puzzles o.Ä. Fördern Sie ihre Feinmotorik, indem Sie ihr häufig etwas zum Malen, Kneten oder "Nähen" (Fädelspiel) anbieten. Schauen Sie sich alle für sie ungeeigneten Gegenstände in Ihrer Wohnung gezielt mit ihr gemeinsam an und informieren Sie sie über deren Beschaffenheit. Zerstört sie aus Wut irgend Etwas, erklären Sie ihr, dass sie dann nur noch in ihrem eigenen Zimmer oder unter Ihrer Aufsicht spielen kann und halten Sie sich ggf. an diese Abmachung. Viel Erfolg und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen