Mitglied inaktiv
Hallo! Im Moment beschäftigt uns ein großes Problem . Unsere fast 5 jährige Tochter kann sehr schlecht mit neuen Situationen umgehen. Wenn etwas Unvorhergesehenes passiert ist Julia total durch den Wind und bricht in Tränen aus. Wir haben schon zwei große Kinder und bei denen ist sowas nicht vorgekommen, desshalb mache ich mir doch Sorgen. Bei Julia ist es jetzt schon sehr oft vorgekommen, dass sie sich strikt weigert irgendwo zu bleiben, wenn etwas nicht so ist wie immer. ich hoffe Sie verstehen was ich meine. z.B. vor zwei Wochen kamen wir morgens in den Kiga und die Gruppe meiner Tochter war an dem Tag wegen Krankheit der Gruppenleiterin geschlossen. Die Kinder sollten dann in eine andere Gruppe ihrer Wahl. Ich habe Julia dann auch in die Gruppe gebracht wo ein Teil iherer Freundinnen sich schon eingefunden hatten. Julia kennt sowohl die anderen Gruppenleiterinnen und auch die Räumlichkeiten. Ihre Freundinnen kamen auch sofort angerannt und wollten spielen, Julia brach aber in Tränen aus und wollte mich nicht gehen lassen und auf jeden Fall wieder mit nachhause.Ich konnte sie kaum beruhigen , auch nicht die Freundinnen. Ich habe ihr dann gesagt, hier ist alles so wie immer nur die Entengruppe ist heute zu und ich komme auch wie immer sie am Mittag abholen und bin einfach gegangen. das hat sie jetzt schon zweimal im kiga gemacht. gestern beim Schwimmunterricht kam der Schwimmleher und sagt, dass sich die andere Schwimmlehrerin kurzfristig vor einer halben Stunden krankgemeldet hat und er den Unterricht alleine macht. da war dann genau das selbe Spiel. Mit ach und Krach bin ich dann gegangen , habe wieder gesagt, ich komme wie immer zurück und hole sie ab und es ist alles so wie immer nur ohne Anja(das ist die andere Schwimmlehrkraft). dann waren wir im Spielparadies, julia verschüttet ein Glas Saft, sofort bricht sie wieder in Tränen aus und sagt zu mir; ich gehe nie mehr woanders hin, ich bleibe nur noch zuhause . sie möchte auch nicht andere besuchen oder mit zum einkaufen oder ähl. dann sagt sie immer, geh mal alleine, ich bleibe zuhause und der Maik(ihr Bruder) passt auf mich auf. Wenn Oma und Opa sie abholen möchten macht sie das selbe Theater. ich bin so langsam am verzweifeln. ist das eine Phase die 5 Jährige durchmachen um zu sehen , dass es so laufen soll wie sie es möchten? Sie sagt auch öfter, ich bin hier die Cheffin und Du mußt machen was ich will. gehen wir nicht drauf ein, haut oder tritt sie uns. Es artet in wahre Machtkämpfe aus. Auf Kompromisse läßt sie sich nur ganz schwer ein, dass einzigste was hilft ist ignorieren und zu einem späteren Zeitpunkt darüber sprechen. Waum macht sie das? Sind das die allgemeinen Machtspielchen die Kleinkinder austesten oder warum weint sie bei bestimmten Situation? Ich kann es nur schwer zuordnen, weil von den großen Kindern kenne ich sowas überhaupt nicht. Julia kommt hier nicht zu kurz und Aufmerksamkeit hat sie auch mehr als genug.Hauptsächlich geht mir das Problem nicht aus dem Kopf, dass sie anscheinend mit kurzfristig neunen Situationen überfordert ist und keinen anderen Ausweg findet und sich dann in Tränen flüchtet. Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für Ihre Antwort, liebe Grüße Beate
Christiane Schuster
Hallo Beate Bitte reagieren Sie auch weiterhin mit Ignoranz, nachdem Sie Julia informiert haben, dass ihr das Weinen auch nicht weiterhelfen kann. Diese Phase wird vorübergehen, sobald sie merkt, dass sie auch mal eigenverantwortlich ist und nicht ihre stets helfend zur Seite stehende Mama für sie irgendwelche Angelegenheiten erledigen kann. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen