Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Kann man Gegenwehr anerziehen?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Kann man Gegenwehr anerziehen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unsere Tocher (22 Monate) ist ein sehr offener und freundlicher Mensch, der hier zu Hause auch jede Menge Durchsetzungskraft an den Tag legt. Doch sobald andere Kinder um sie herum sind, lässt sie sich alles gefallen. Sie lässt sich das Spielzeug wegnehmen, sich ärgern oder auch liebkosen, obwohl sie das gar nicht möchte. Ihre einzigen Reaktionen sind Weinen und ein verzweifelter Blick zu mir. Ich versuche schon immer, mich möglichst rauszuhalten und sag ihr, dass sie sich wehren soll, sich das Spielzeug zurücknehmen muss. Genug Kraft hätte sie ja. Vergebens. Kann man Gegenwehr anerziehen oder kommt sie vielleicht von alleine? Unsere Tochter soll ja nicht schlagen, aber zumindest Abwehr zeigen, wenn sie geschlagen wird, indem sie z.B. laut "nein" ruft, die Arme des anderen Kindes wegdrückt oder einfach weggeht. Sie tut mir immer so leid, wenn sie da wie ein begossener Pudel steht und nichts macht. Vielen Dank für Ihre Hilfe!


Beitrag melden

Hallo Marie Bitte halten Sie sich aus beschriebenen Situationen nicht raus, da Ihre Tochter mit 22 Monaten eine friedliche Konfliktlösung erst noch lernen muß und dazu Ihre Hilfe benötigt. Gehen Sie möglichst zu ihr in direkten Blick- und auch Körperkontakt, bestätigen Sie ihr, dass sie sich schon wehren, bzw. ihre Wünsche durchsetzen kann und schlagen Sie ihr KONKRET eine Lösung für den jeweiligen Konflikt vor. Lassen Sie Ihre Tochter aber möglichst selbst handeln und loben Sie jeden noch so geringen Erfolg. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.